Ziesemer, Marienb. Ämterb.
143, 22
(
preuß.
,
1393
):
4 stozfylen, item 3 odirspillen, item 2 czinraspe.
Ders., Gr. Ämterb.
186, 12
(
preuß.
,
16. Jh.
):
Vonn eyssenwergk: 2 achsen, 1 stossaghe, 2 schneidmesser.
12 helmysen, 2 stosczene, 2 dumen, 3 tawffhamer.
Smede: item 2 anebos und 1 werckhamer, [...] 1 nithamer, 1 stoshamer, 1 schog stabeisen.
in deme sniczhawsze: primo 2 yserne seneben, item 2 stoszseneben.
Welches naturlich einen jeden hart fur den Kopff stoͤsset und die Liebe seer hindert.
da hilffts nicht, das man jme die Schrifft unter die Nasen stoͤsst und fur die Augen helt.
jr sollets lassen, jr grossen Keiser, Koͤnige, Fuͤrsten und Herren stosset die koͤpff zusamen und gedencket: so und so wollen wirs machen.
Hiemit sihet und stosst er weit umb sich auff alle Rotten und Secten.
Holland, H. J. v. Braunschw. V. e. vngerat. Sohn
(
Wolfenb.
1594
):
es möchte jhn vor den Kopff stossen, vnd zu mehrem trotz, vnd anderer vngelegenheit verursachen.
Peil, Rollenhagen. Froschm.
61, 561
(
Magdeb.
1608
):
Er [Ochs] sprang / er stampfft / er sties die Wend / | Poltert herumb von ort zu end.
wenn zween Ochsen sich erbossen / | Vngestuͤm auff einander stossen.
Große, Schwabensp.
(Hs. ˹
nd.
/
md.
,
um 1410
˺):
hant se den gewuͦndet, geslagen noch gestozen, So sint se vnscuͦldich an der wuͦnden.
Loesch, Kölner Zunfturk.
(
rib.
,
1476
):
van eime belachten stoissvelle drij s. [...]. Item van eime stoissvelle groiss ader clein einen wispennink.
wie disse werlt gequetzt und gestoissen is mit manniger hande tribulacie.
Oorschot, Spee. Trvtz-N.
258, 31
(
wmd.
,
1634
):
Zu den Wolcken frewdig stossen, | Suchen alte Nachbarschafft.
Wer ist der, der do bozet | vnd an die dore stozet?
Schmitt, Ordo rerum
312, 29
(
rhfrk.
,
1414
):
Erodius (O)rtogonus blofluß [...] Gradipes eyn stoßfalcke.
geliebbert bluͦt das von stoissen von fallen oder von slegen sich erhaben hait.
Sievers, Oxf. Benedictinerr.
(
hess.
,
14. Jh.
):
Die fluthe quamen, die winde waten und stiszin an daz hus, und iz invil nit.
Ermisch, Freib. Stadtr.
(
osächs.
,
1325
):
Geschit ein urhap [...] von besezzenen luten, daz sich di werren mit einander mit worten, mit stozene, mit hantslane, mit roufene.
so mag he [vorderer] in [rouber] baz volbrengen, wen he ichtisischt darunder gestozen muge.
Stosser stoßmesser. pugio trusile od’ seytenmesser stechmesser od’ basler.
Reichert, Gesamtausl. Messe
26, 21
(
Nürnb.
um 1480
):
Zu dem andernn muessen wir auß tryben die ochsen, die da stossen mit iren hoernernn. Und die ochsen bedeuten die schedlichen suende der hochfart.
da ich den ersten anblik nam des schlahennes und stossens und úbel handlens mins kindes.
Lemmer, Brant. Narrensch.
99, 90
(
Basel
1494
):
So stoßt er dann den kopff har für.
Hampe, Ged. v. Hausrat
4, 13, 17
(
Straßb.
um 1514
):
Den kinden / Ruͦten / Buppen / vnd Ballen | Stoßredlin / Cloͤß / Müße vñ Rattenfallen.
Müller, Stadtr. Ravensb.
63, 14
(
oschwäb.
,
1326-30
):
swer den andern mit haizzer hant angrifet, daz er in slecht ald roufet ald stozzet ald swie er in uͥbel handelot [...], der sol [...].
Bremer, Voc. opt.
15015
(
wobd.
,
1329ff.
):
Leuiga stos bon [...] schabisen [...] stösband [...] stozyssen [...] stoßbanck [...] stosßblock [...] est intrumentum carpentarium, mediante quo leuem [...] facium superficiem lignorum [...] tumorem.
Mollwo, Rotes Buch Ulm
(
schwäb.
,
1376
):
da sol man vor in tuͥr und tor uff tuͦn oder so suͥllent daz hus stossen.
Baumann, Bauernkr. Oberschw.
(
schwäb.
,
v. 1542
):
[Sy] ließen da in die trumeten stossen und plasen.
Gilman, Agricola. Sprichw.
2, 17, 12
([
Augsb.
]
1548
):
so stoßt er [Schafbock] seinen Herrn mit seinen hoͤrnern / eben so wol als den frembden.
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat.
(
oobd.
,
1349
/
50
):
sô nu die dünst lang gevehtent in den hölrn, sô wirt ir stôzen ze letst sô stark, daz si auz prechent mit gewalt.
Klein, Oswald
6, 4
(
oobd.
,
1421
):
das [tier] wil mich treffen in die erd | und stösslichen durch boren.
fliegt [adler] schärpflich ab und stosset die genns, | das in die rügk erkrachen!
Winter, Nöst. Weist.
(
moobd.
,
E. 16. Jh.
):
wann die vierer gehen auf reihen und auf rain zu dorf und zu perg, nach iren treuen außzaigen und lahen stessen.