FWB-online

FWB-online ist die Online-Version des Frühneuhochdeutschen Wörterbuches (FWB). Das Frühneuhochdeutsche Wörterbuch beschreibt den Wortschatz der hochdeutschen Sprache von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Es wurde in den 1980er-Jahren federführend von Oskar Reichmann entwickelt (in stetigem Gesprächsaustausch mit Ulrich Goebel). Seit dem Ende der 1990er-Jahre erfolgt eine kontinuierliche Ausdifferenzierung der Konzeption in enger Zusammenarbeit mit Anja Lobenstein-Reichmann.

Von 1985 bis 2012 wurden rund 50 % des Werkes von Oskar Reichmann, Anja Lobenstein-Reichmann, Oliver Pfefferkorn, Joachim Schildt und Vibeke Winge erarbeitet (teilweise privat und teilweise in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Sprache, Mannheim).

Seit 2013 wird das Wörterbuch als Forschungsprojekt der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen fortgeführt; es soll bis zum Jahr 2027 abgeschlossen werden. Die gedruckte Fassung des FWB erscheint beim Verlag Walter de Gruyter in Berlin (zur Druckversion vgl. hier). Die gedruckten Lieferungen sind nach einer Sperrfrist von jeweils zehn (vor 2013 erschienen) bzw. vier Jahren (2013 oder später erschienen) bei FWB-online frei zugänglich.

Über diese kurze Einführung hinausgehende vertiefte Informationen zum Frühneuhochdeutschen Wörterbuch, seiner Entstehung und Geschichte finden Sie auf der Homepage des Projektes (FWB-Homepage).

FWB-online wurde im Rahmen des Akademienprogramms konzipiert; es wurde im März 2017 in einer ersten Version veröffentlicht und basiert auf der Wiedergabe der Druckversion des FWB. Für die Online-Version wurden und werden fortlaufend Korrekturen, Bereinigungen und Ergänzungen vorgenommen. Daher sollte FWB-online nicht nach dem Buch zitiert werden, sondern mithilfe der eigenständigen Zitierfunktion des Online-Wörterbuchs, da nur mittels der Zitierlinks die dauerhafte Aufrufbarkeit des zitierten Inhalts gewährleistet ist; die Zitierfähigkeit der Druckversion für sich selbst bleibt selbstverständlich erhalten. Genauere Informationen zur Online-Zitierfunktion finden sich in der FWB-online-Hilfe unter "Zitierfunktion".

 

Online verfügbare Alphabetsstrecken des FWB

Da das Frühneuhochdeutsche Wörterbuch sich noch im Entstehen befindet, kann die Online-Version des Wörterbuchs noch nicht das gesamte Alphabet abdecken. Zudem gilt für jede im Druck neu veröffentlichte Lieferung eine vierjährige Sperrfrist. Diese verhindert die Bereitstellung der Daten auf FWB-online vor Ablauf von vier Jahren. Einen Überblick über die jeweils aktuell online verfügbare Wörterbuchsubstanz finden Sie auf der Seite Verfügbare Alphabetsstrecken.

 

Nutzungshinweise

 

Kurzinformation zur Nutzung des Wörterbuchs

Einen schnellen Überblick über die Nutzung und Struktur des FWB erhalten Sie in den bereits im ersten Band des Wörterbuches 1986 veröffentlichten Hinweisen zur Benutzung des Wörterbuchs.

Lexikographische Einleitung

Nutzer(innen) mit nicht ausschließlich praktischen, sondern auch lexikographietheoretischen Interessen können sich über den Aufbau des FWB und damit auch von FWB-online umfänglich in der ebenfalls bereits 1986 veröffentlichten, von Oskar Reichmann verfassten Lexikographischen Einleitung informieren.

FWB-online-Hilfe

Die wichtigsten Informationen zur Nutzung der Online-Version des FWB (so beispielsweise zur Suchfunktion, den Verlinkungen und zur Navigation auf der Seite) finden Sie in der FWB-online-Hilfe.

Abkürzungsverzeichnis

Die Auflösung der Abkürzungen im Frühneuhochdeutschen Wörterbuch finden Sie im Abkürzungsverzeichnis von FWB-online.

 

Alphabetischer Zugang zu FWB-online

Um die Inhalte von FWB-online nicht nur über die Suche erreichen, sondern auch alphabetisch „durchblättern“ zu können, haben wir alle online stehenden Wörterbuchartikel in alphabetischer Reihenfolge abgelegt. Dieser Zugang ist unter Alphabetischer Einstieg erreichbar.

 

Alte oder neue deutsche Rechtschreibung

Da das Frühneuhochdeutsche Wörterbuch über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten seit der Mitte der 1980er-Jahren durch Beiträge zahlreicher Mitarbeiter(innen) entstanden ist, findet sich in den beschreibungssprachlichen Teilen des Wörterbuchs neben der derzeit aktuellen (neuen) deutschen Rechtschreibung (in meist konservativer Form) auch über weite Strecken noch die bis 1996/2006 verwendete (alte) deutsche Rechtschreibung.

 

Schriftart von FWB-online

Das Frühneuhochdeutsche Wörterbuch enthält als Belegwörterbuch zahlreiche in frühneuhochdeutschen Texten übliche Buchstabenvarianten, die moderne Fonts (in der Regel) nicht alle darstellen können, obgleich es dafür Unicode-Zeichen gibt. FWB-online nutzt daher den einzigen seinen Gestaltern bekannten Font, der alle diese Zeichen darstellen kann. Dabei handelt es sich um die von David J. Perry seit 2002 erstellte Schriftart Cardo (Projektseite von Cardo).