1
barmung,die
;-Ø/–
;Barmherzigkeit, Erbarmen
.1.
›Barmherzigkeit als Wesensqualität Gottes‹, auch Maria, der Mutter Gottes, zugeschrieben.Texte religiösen und didaktischen Inhaltes, meist Verstexte.
Syntagmen:
b. abwenden / bitten / gewinnen / loben, jm. die b. mitteilen, die b. von jm. ziehen, b. über jn. haben
; b
. (Subj.) gnade tun, schein werden, jm. wiederfaren, b. ane mas / gewicht / zal sein, b. gros sein, b. jm. hilflich sein
; jm. der b. preis sagen
; jn. mit b. ansehen, mit b. über jn. bewegt werden, jn. von b. auserschälen
; grundlose / unerschepfte / grosse / breite / tiefe / milte / heilige b
.; gottes b
. (mehrfach); mutter / flus / gnade / reis / schrein / zol der b
.Belegblock:
Sluz uf der barmunge schrin | Mit gebetis vlizekeit.
Ich lobe die arke, den kufschen sark | gotlichen glantz die permunge gantz | trost aller creaturen!
Maria, ich dich ane rieff | durch dein grundlasen permung tieff.
Vor dem Got all Christen behüt | Durch sein barmung, miltreiche güt, | Durch Cristum.
Gott ist keyn boͤhem / oder Datt | […] | Wie wol syn baͤrmung ist on moß.
O Herr Gott dein barmung ist so groß | Das sie hett weder end noch moß.
wie leicht dein parmung in entwich, | so wär der teufel fro.
So tail dein barmung köstlich gross | mit unser sel.
Da trat ich ain klaine weil naher […]. Vnd rueffat zu der muͤter aller parmmung, daz Si vns gnad erWurf.
Von gantzem hertzen des pit ich dich, | Das dw auch parmung habst über mich.
Dubizmay, kurß zu Teutze
42, 17
; Gerhardt, Meister v. Prag
66, 4
; Kurrelmeyer, Dt. Bibel ;
Niewöhner, Teichner
99, 40
; Wackernell, a. a. O. Pf. I,
465
; Piirainen, Stadtr. Sillein
36a, 24
; Mollay, a. a. O.
16, 24
; 2.
›Barmherzigkeit als Haltung des Menschen‹.Belegblock:
Wann got an dem jungisten tag | Legt unser barmung uff die wag, | Die wir haben hie gehabt.
das [puch Thobie] vil von seiner tugent ret. | wie er den toten parmung tet.
Leb stet in widerdrucze, | Keinr parmug dich bekucze, | Gedenk nit wan du sterben must!
Weil sie [histori] ist der eleut ein spiegel, | […] | Der mildten barmung wol ein schild, | Der geduld ein schönes fürbild, | Der thugend ein liechte lucern.
wer di parmung achten chan, | der waeg auch der weishait hort.
Ebd.
129, 39
: der im nieman laet erparm, | dem ist auch dw parmung tewr.
Klein, Oswald
39, 32
; 3.
›Nachsicht, Gnade, Rücksicht auf mildernde Umstände‹.Belegblock:
Achor behielt das nit was syn | […] | Zů letst wart jm / das er nit meynt | Do man on baͤrmung jn versteynt.
‘ir sullt hin gan! | ir wolt nie chain parmung han’.
greifft in Nur gar tapffer an | On alle barmung, last in nit Entgan.
4.
›Not, Elend, mitleidenswürdiger, erbarmungswürdiger Zustand‹.Belegblock:
da her vor uns dorte zu zolle | sin blut an dem vronen cruze goz, | do was vrouwe barmunge husgenoz.
Wol was die barmung michel gross | von menikleich zü sehen an, | das man den höchsten fürsten bloss | an ainer seul solt gaiseln lan.
mann hort da manigen menschen chlagen | die grozzen parmunge.
Ebd.
9973
: die barmung wart beweint vil | mit hertzen sere ane zil.
Ebd.
4561
.