1
krieg,
rib. vereinzelt
kreig,
der
;
-es/-e
.
1.
›Auseinandersetzung, Streit, Zwist rechtlicher, wirtschaftlicher, politischer, wissenschaftlicher, persönlicher Art zwischen zwei oder mehreren Beteiligten, zwischen Parteien, Gruppierungen aller Art; Rechtsstreit, Prozeß, Disputation; Ehestreit‹; auch ›Wettstreit‹.
Syntagmen:
einen k. abweisen / anfangen / angehen / anheben / anrüren / beilegen / befestigen
›einen Prozeß eröffnen‹
/ bestetigen / contestieren / entscheiden / erheben / handeln / gewinnen / machen / niederlegen / richten / scheiden / schlichten / stillen / sünen / verfangen, jm. k. ansagen / antragen, um etw. k. haben
;
ein k.
(Subj.)
aufstehen / geschehen; eines krieges pflegen / verhängen; durch k. etw. verlieren, sich in einen k. einlassen / mit jm. in / zu k. kommen / liegen, im k. hangen / stehen, sich vor k. verhüten, jn. vor k. warnen, mit jm. zu k. werden, etw. zu k. bringen
;
k. des fleisches / herzen
;
k. mit worten
;
anhab / anheber / band / ende / stricke / ursache des krieges
;
böser / ewiger / hangender / hässiger / grosser / kurzweiliger / offener / rechtlicher / sorglicher / unbilliger k.
Wortbildungen:
kriegbrief
›Streitschrift‹,
krieggeschelle
(dazu bdv.:  1, ) ›Streit‹,
kriegmacher
, ˹
kriegscheider
,
kriegswart
,
kriegteiler
˺ ›Schiedsrichter‹ (dazu bdv.: ),
kriegsverfahung
›Rechtssache‹,
kriegsverwandte
›an einem Prozeß Beteiligter‹ (a. 1571),
kriegsvogel
›für den Hahnenkampf bestimmter Hahn‹,
kriegsvogt
›gerichtlich bestellter Vormund‹ (seit 1530).

Belegblock:

Pfefferl, Weigel. Ges.
8, 27
(
Hamburg
1646
):
do war kein Krieg noch Streit des fleisches wider den Geist, noch des Geistes wieder das fleisch.
Chron. Köln (
rib.
, Hs.
1. H. 15. Jh.
):
sy twungen mich, | dat ich soenen moiste den kreich | ind moiste in sweren ind beschriuen.
Lamprecht, Dt. Wirtschaftsl. (
mosfrk.
,
1358
):
wo wir in unsers egen. herren siner nakomen und in dez stieftes criegen mit unserm gesinde komen und bliven in unsern vesten, da sullen wir sin uf unser kost.
Köbler, Ref. Wormbs
225, 6
(
Worms
1499
):
So wir nit vnbillig vorsorg tragen [...] das ein yeder syner notdurfft obsy vnd sich vor krieg vñ hadery verhüte so er best moͤge.
Belkin u. a., Rösslin. Kreutterb.
128, 5
(
Frankf.
1535
):
Die krafft des steins ist / so man jn eim ring tregt / so vndertruckt er die zorn vnnd vrsach des kriegs / haders vnnd zancks vor dem richter.
Schwartzenbach (
Frankf.
1564
):
Kriegsverfahung oder befestigung / so die Hauptsachlich forderung oder klag / vor ordentlichem Gericht / mit einem angehengten begern / durch den Klaͤger erzelt / vnd vom Beklagten darauff mit widersprechen oder mit gestehen / geantwort wuͤrdet.
Peil, Rollenhagen. Froschm.
19, 11
(
Magdeb.
1608
):
Da wolten etliche frewdige Junge Gesellen [...] einen schertzhafften Poeten krieg ansagen.
Feudel, Evangelistar
61, 3
(
omd.
,
M. 14. Jh.
):
Do wart ein crik undir en wer grozer were.
Goerlitz u. a., Rechtsd. Schweidnitz
345, 14
(
omd.
,
1544
):
Dieweil klegere die beclagte fraw [...] auf ire christlichen gewissen beschuldigt vnd die beclagte dorauf den krigk mit nein sagen befestigt mit anzeigung.
Palm, Veter Buoch (
schles.
, Hs.
E. 14.
/
A. 15. Jh.
):
Nach langer rede komen sie vor einen heiligen appet vnd legeten im vor, wie ir kric stunt.
Wagner, Erk. Ps.-J. v. Kastl
11, 82
(
nürnb.
,
1. H. 15. Jh.
):
inwendigs hat er krieg und streit in der sele der gedancken [...] in dem leichnam hat er krieg der vier elementen.
Fastnachtsp. (
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
hie nach volgt ein gar ser kürcz weiliger krieg von einer frechen vnd eyner stillen frauen.
Gerhardt, Meister v. Prag
100, 9
(Hs. ˹
nobd.
,
1477
˺):
Da wart er in krigs weis (mit sel vnd mit leib das sie mit einander hetten krig).
Mayer, Folz. Meisterl. (
nobd.
,
v. 1496
):
Ein wor geperrerinne | Zu sein Gottes in menschen art, | Der allen krigk hie schlichte.
Franck, Decl.
346, 8
(
Nürnb.
1531
):
wie vil krieg / wie vil todtschlaͤg / wie vil buͦßwirdigs uͤbels haben die menschen thon vom wein entzuͤndet?
Reichmann, Dietrich. Schrr.
131, 23
(
Nürnb.
1548
):
wo [...] dem man fuͦr sein eygen hauß grawt / vnd lest sich duncken / er muͦsse / wenn er ins hauß kombt / in krieg [...] gehen.
Engel, Rats-Chron. Würzb.
84, 9
(
nobd.
, Hs.
M. 17. Jh.
):
Sie baten auch den rath, krigswarte in zu geben.
Geier, Stadtr. Überl. (
nalem.
,
1511
):
Wo du ouch komest zuͦ misshellung oder kriegen, die sollt du stillen und [...] niderlegen.
Kurrelmeyer, Dt. Bibel Var. (
Straßb.
1466
):
Nit wird ein lesterer noch ein rauner
[Var. 1475
2
–1518:
kriegmacher
]
vnder den volcken.
Lemmer, Brant. Narrensch.
19, 30
(
Basel
1494
):
Es ist die zung eyn kleyn gelyd | Bringt doch vil vnruͦ / vnd vnfrid | [...] | Vnd macht vil zancken / krieg / vnd kyb.
Boos, UB Aarau (
halem.
,
15.
/
16. Jh.
):
Ob zwen burger [...] mit einandren kryegend, der des kriegs anheber ist, der besseret dem richter mit dryg schillingen.
Wintterlin, Würt. Ländl. Rechtsqu. (
schwäb.
,
1567
; Hs.
17. Jh.
):
Wie [...] nach bevestigung des kriegs bayde thail in recht wohl fahrn sollen.
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat. (
oobd.
,
1349
/
50
):
wan hie ist ain krieg zwischen den ärzten und den maistern von der nâtûr.
Hör, Urk. St. Veit
155, 23
(
moobd.
,
1406
):
Stund in awer icht chrieg vnd ansprach daran auf mit recht, [...] denselben schaden, chrieg vnd ansprach sullen wir [...] ausrichten.
Winter, Nöst. Weist. (
moobd.
,
1412
):
ob sich ain krieg oder rumor erhueb [...] bei dem krautsieden, do sol der richter gwalt haben zu schirmen.
Wedler, W. Burley. Liber
103r
(
moobd.
,
v. 1452
):
Von kriegbrief dichtung.
Mell u. a., Steir. Taid. (
m/soobd.
,
1408
; Hs.
M. 16. Jh.
):
wer auch von aussern leuten sein guet in friden oder in kriegen in dem markt gehabt hat, der sol aller krieg und ansprach unentgolten sein.
v. Ingen, Zesen Rosenw.
116, 7
;
Reissenberger, Väterb. ;
Köbler, Ref. Franckenfort
30, 19
;
v. d. Lee, M. v. Weida. Spigell
49, 26
;
Thiele, Minner. II,
16, 277
;
Vetter, Pred. Taulers ;
Müller, Nördl. Stadtr. ;
Fischer, Eunuchus d. Terenz ;
Dirr, Münchner Stadtr. ;
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid. ;
Piirainen, Stadtr. Sillein
160, 17
;
Voc. inc. teut.
n vijr
;
Voc. Teut.-Lat.
r iiijv
;
r vr
;
Vgl. ferner s. v.  4,  3,  4,  3,  3.
2.
›mit Waffen ausgetragener Konflikt zwischen zwei oder mehreren Parteien‹.
Syntagmen:
einen k. abstellen / anfangen / anfassen / anheben / anrichten / anspannen / anspinnen / anstellen / aufbringen / aufhalten / aufnemen / aufwegen / aufziehen / austragen / enden / entbieten / fechten / finden / fortsetzen / füren / fürnemen / handeln / heiligen / hinlegen / leiden / nachziehen / richten / schaffen / steuern / stillen / treiben / üben / verhüten / verlieren / vertragen, jm. einen k. anbieten, mit jm. k. halten / haben, gegen / wieder jn. k. füren
;
ein k.
(Subj.)
auferstehen / aufflammen / aufgehen / aufhören / aufstehen / sich erheben / erwachsen / laufen
;
jn. des krieges bescheiden, sich des krieges unterstehen, jm. des krieges abhelfen
;
etw. durch k. verderben / verheren, jn. im k. überwinden / vertreiben, in den k. faren / gehen / ziehen, sich in k. befügen / begeben, im k. liegen, jn. / sich mit k. bekümmern, jn. mit k. anlangen / aussaugen, vom k. singen, sich vor k. hüten, jn. zu k. bewegen, zu k. kommen
;
k. zu land / wasser
;
k. zweier parteien
;
abschneidung / anfang / angin / anstand / ausgang des krieges
;
anhangender / aufrechter / ausgemachter / ausländischer / bevorstehender / billiger / brüderlicher / bündischer / bürgerlicher / dänemarkischer / eidgenössischer / fremder / grausamer / grosser / heftiger / jämmerlicher / langwieriger / mutwilliger / niederländischer / offener / peloponesischer / schwerer / spanischer / tödlicher / ungerechter / unnützer / unredlicher / unvorsehener / verderblicher / vergangener / vermessenlicher / wunderlicher k.
Wortbildungen:
krieganstand
,
kriegarmbrust
,
kriegesgesindel
,
krieg(e)slist
,
krieg(e)swaffe
,
krieggebraucht
(a. 1593),
krieggierig
(1. H 16. Jh.),
kriegsabfälligkeit
(a. 1570),
kriegsadministrator
(a. 1615),
kriegsampt
(seit 1526),
kriegsamptleute
›Landsknechte‹,
kriegsartikel(brief)
,
kriegsausgabe
›Kriegskosten‹ (seit 1568),
kriegsausrüstung
,
kriegsbeampter
,
kriegsbefel
(a. 1594),
kriegsbereitschaft
(a. 1639),
kriegsbericht
›kriegskundig‹,
kriegsbesoldung
,
kriegsbestallung
(seit 1551),
kriegsblutdürstig
,
kriegsbrauch
,
kriegsbrief
(a. 1523),
kriegsbube
,
kriegsbuch
1. ›Rechnungsbuch‹ (a. 1515), 2. ›kriegstechnisches Erläuterungswerk‹ (seit 1566),
kriegsbürse
›Rotte von Kriegsleuten‹ (a. 1542),
kriegschaft
(um 1500),
kriegschif
,
kriegschiffung
›Flotte‹,
kriegschlach
›Losung‹,
kriegsdienst
,
kriegsdienstleistung
,
kriegdienstman
,
kriegseid
,
kriegsempörung
,
kriegserfaren
(a. 1607),
kriegserfarnis
,
kriegsfane
(dazu bdv.:  1),
kriegsfärlichkeit
,
kriegsfertig
(1. H. 16. Jh.),
kriegsflamme
,
kriegsflotte
,
kriegsfriede
(a. 1594),
kriegsfron
(a. 1643),
kriegsfrucht
,
kriegsgefangener
(a. 1635),
kriegsgefar
,
kriegsgehilfe
,
kriegsgeläufe
›Kriegszug‹ (a. 1587),
kriegsgenosse
,
kriegsgericht
(seit 1547),
kriegsgeschrei
,
kriegsgeschwindigkeit
,
kriegsgeselle
,
kriegsgeselschaft
,
kriegsgewer
,
kriegsgewesen
›Kriegsführung‹ (a. 1648),
kriegsguardia
,
kriegsgürtel
,
krieg(s)gut
(seit 1473),
kriegshandel
,
kriegshandlung
,
kriegshaufe
,
kriegshauptman
(a. 1578),
kriegsheld
,
kriegsher
,
kriegsherre
,
kriegshilfe
(a. 1607),
kriegshure
(a. 1571),
kriegsinstrument
›Geschütz‹,
kriegskamer
,
kriegskanzlei
(a. 1564),
kriegskittel
(1. H. 16. Jh.),
kriegskleid
(dazu bdv.: ),
kriegskleinod
,
kriegsknabe
,
kriegsknecht
,
kriegskommissar
,
kriegskosten
,
kriegskrei
,
kriegskunst
,
kriegskurfürst
,
kriegslager
(dazu bdv.: ),
kriegslaz
›Latz an der Kleidung eines Landsknechts‹ (a. 1527),
kriegslosung
(a. 1596),
kriegsmacht
›Heer‹,
kriegsmäre
›Kriegsgerücht‹ (a. 1531),
kriegsmeister
(a. 1424),
kriegsmetze
›Amazone‹,
kriegsmunition
(a. 1600),
kriegsnot
,
kriegsoberster
,
kriegsobrist
,
kriegsoffizier
,
kriegsordnung
,
kriegspfaffe
,
kriegspflicht
,
kriegspraktik
(1. H. 16. Jh.),
kriegspräparatio
,
kriegspreis
›Kriegsruhm‹ (1. H. 16. Jh.),
kriegspriester
,
kriegsproviant
,
kriegsrat
,
kriegsraub
(a. 1473),
kriegsrechnung
(a. 1539),
kriegsrecht
,
kriegsrechtlich
,
kriegsregent
(a. 1539),
kriegsregiment
1. ›Herrschaftsgewalt im Krieg‹ (a. 1570), 2. ›militärische Disziplin‹ (a. 1557),
kriegsreise
›Feldzug‹,
kriegsrentstube
,
kriegsrodel
(seit 1513),
kriegsrok
(dazu bdv.: ),
kriegsros
,
kriegssache
›Kriegswesen‹,
kriegssak
(a. 1644) ›Tornister‹,
kriegssaztag
(a. 1634),
kriegsschar
,
kriegsschlacht
,
kriegsschlos
,
kriegsschnur
(a. 1630),
kriegsschreiber
,
kriegsschrek
(a. 1546),
kriegsschuld
,
kriegsschwal
(a. 1633),
kriegssold
(dazu bdv.:
2
 2),
kriegssoldat
(a. 1597),
kriegsspiel
,
kriegsstat
›Militärwesen‹ (a. 1561),
kriegsstelle
(dazu bdv.: ),
kriegssteuer
(a. 1610),
kriegsstiefel
,
kriegsstük
,
kriegs|tat
,
kriegstos
,
kriegs|tros
,
kriegstrubel
(a. 1647),
kriegstruhe
(a. 1542),
kriegstruppe
(a. 1634),
kriegstube
›Sitzungslokal eines Kriegsrates‹,
kriegsunruhe
,
kriegsverfassung
(seit 1563),
kriegsverlag
›Erlegen von Kriegskosten‹ (a. 1595),
kriegsverrichtung
,
kriegsversamlung
›Söldnerheer‹ (a. 1599),
kriegsverständig
,
kriegsvorrat
,
kriegswacht
,
kriegsweib
›Soldatenhure‹ (a. 1533),
kriegsweise
,
kriegswer
›Verteidigung‹,
kriegswidder
,
kriegswort
›Losung‹ (1. H. 16. Jh.),
kriegszalmeister
(a. 1594),
kriegszehent
(a. 1448),
kriegszeichen
(dazu bdv.: ,
die
, 1),
kriegszelt
,
kriegszettel
(a. 1519),
kriegszeug
(dazu bdv.: , ),
kriegszug
.

Belegblock:

Joachim, Marienb. Tresslerb. (
preuß.
,
1409
):
Soldener im kryge ken Polan: item 7900 mark schillinger.
Mannack, Rist. Pers.
192, 22
(
Hamburg
1634
):
schmertzet es nun uͤber alle massen / daß sie [...] jhre mannliche KriegesObristen erschlagen.
Meijboom, Pilgerf. träum. Mönch
7474
(
rib.
,
1444
):
Want ich werven in mancher wijs | Kreych ind urloge in den landen.
Lemmer, Amman/Sachs. Ständeb.
13, 7
(
Frankf./M.
1568
):
Darauß kan ich denn practiciern | Ob kuͤnfftig komm [...] Theuwrung vnd Kriegßgefahr.
Stoltzius, Chym. Lustg. (
Frankf./M.
1624
):
Vnser Held hat zu gwissen Stunden | Im Krieg seine Feind vberwundn.
Dünnhaupt, Werder. Gottfr. v. Bullj.
20, 18
(
Frankf./M.
1626
):
so baldt ich nur [...] eine zeitlang auch kein Kriegeswaaffen trug.
Allg. Schau-Buͤhne (
Frankf.
1699
):
Derowegen man im Kriegs-Rath vor gut befunden / wieder abzuseegeln.
Dieser Hertzog [...] merckte wol [...] daß ihm viel andere Kriegs-Verstaͤndige [...] in des Koͤnigs Gnade vorgezogen werden wuͤrden.
Generals Bastæ KriegsVerrichtung.
Beyer, UB Erfurt (
thür.
,
1375
):
als wir entsemptlich mit denselben margraven zuͦ kryge komen.
Weise. Jugend-Lust (
Leipzig
1684
):
Hier ist [...] meine Kriegs⸗Flotte [...] in des Herrn Vaters Gewalt.
Mylius (
Görlitz
1577
):
Annona militaris Commeatus Kriegsprofand.
Penula Kriegskleidt / Reitrock.
Bellum Krieg. Bellum civile Einheimischer Krieg. [...]. Exercitus Kriegsheer. Agmen Einzihender kriegßzeug
[sic].
Opitz. Poeterey
20, 7
(
Breslau
1624
):
vntermenget allerley fabeln / historien / Kriegeskuͤnste [...] vnd was sonsten zue erweckung der verwunderung [...] von noͤthen ist.
Ebd.
26, 12
:
Als wenn ich [...] die Bellona mit einem dreyfachen worte kriegs⸗blut⸗duͤrstig [...] nenne.
Ebd.
46, 7
:
die ihr Landtsmann Alcéus / als er ein Kriegesoberster gewesen / ertichtet hat.
Logau. Gott
156, 12
(
Breslau
1644
):
Krieg hat diß schoͤne Land gantz vmbgekehret.
Chron. Nürnb. (
nobd.
,
1449
/
50
):
man brach auch alle brieff auf in der kriegstuben.
Ebd. (
15. Jh.
):
ließ im ein walch [...] mit eim kriegarmbrust in ein sack stossen.
Gille u. a., M. Beheim
104, 21
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
Der krieg weret wal auff zwai jar.
Fischer, Folz. Reimp.
43, 260
(
Nürnb.
um 1491
):
Dan do sie mancherlei anging | Von kriegsreysen und andrem ding.
Baumann, Bauernkr. Rotenb. (
nobd.
,
n. 1525
):
kriegsschreyber Ludwig Hofman.
die undertanen [...] weliche sich in gegenwurtiger kriegsempörung der uffrurigen [...] gebawrsam anhengig gemacht.
Franck, Klagbr.
223, 43
(˹wohl
Nürnb.
˺
1529
):
wer disen hewschrecken disen zynß versagt [...] vber den heiligen sie ein krieg.
Reichmann, Dietrich. Schrr.
102, 7
(
Nürnb.
1548
):
der Kriegßknecht einer oͤffnet seine seyten / mit eynem Speer.
Sachs (
Nürnb.
1556
):
So lasset heint etlich kriegßknaben | Heimlich für meine kamer stehn.
Ebd. (
1553
):
Du bist der kriegßsach baß bericht, | Dann ich.
Ebd. :
Also mit sonder krieges-list | Gar keines dein geleich nit ist.
Ebd. (
1554
):
Wenn man in mit arglist umbbrecht | Wider all kriegßordnung es wer.
Ebd. (
1535
):
Aus Malicha gar mechtig | [...] | Kam vil krigschiffung da.
Ebd. (
1563
):
Wie mich verdrösten die kriegs-ambt-lewt.
v. Keller, Ayrer. Dramen (
Nürnb.
1610
/
8
):
Von den fürnembsten Kriegsmannen | Die wissen wol von dem Kriegsbrauch.
Hunger [...] macht dem Landt harten verdruß | Vnd auch die Kriegshelten verzagt.
Kehrein, Kath. Gesangb. (
Nürnb.
1631
):
Deß Kaͤyserlichen Kriegesheer, | General Obrister war er.
Thewrung, Kranckheit vnd Kriegsgeschrey, | Ist schier in allen Landen.
Trunz, Meyfart. Rhet.
1, 12, 3
(
Coburg
1634
):
Sie solten [...] den vnschuldigen Mord jhrer Kriegsgenossen mit Ritterlichen Waffen rechen.
Geier, Stadtr. Überl. (
nalem.
,
1622
):
wir setzen [...], das niemand der unsern wider unsern allergnedigsten hern [...] in krieg ziech.
Roder, Hugs Vill. Chron. (
önalem.
,
1531
):
was ir krigschlach: „Drin in unsser lieben frowen namen!“
Haas u. a., Erasmus/Jud. Klag
20r, 10
(
Zürich
1521
):
gelt [...] das er den bstelten kriegßbuͦben geb.
Welti, Stadtr. Bern (
halem.
,
1387
):
daz nieman von der stat in froͤmde kriege varen soͤl ane sunder vrlobe des schultheissen.
V. Anshelm. Berner Chron. (
halem.
,
n. 1529
):
gabends dem frischen kriegsberichten Heinrich Wolleben [...] 2000 williger [...] knecht.
Bachmann, Haimonsk. (
halem.
,
1530
):
ir wussend, daz ich uch kriegßrächtlich gfangen hab.
es wirt nut beschechen, daz du wider gebest daz, so ich uffrechtlich gwunnen hab mit kriegsrecht.
Rennefahrt, Gebiet Bern (
halem.
,
1589
):
Da [...] Hans Wintschli an den kriegskosten ze stür [...] uns guͦtwillig 1000 kronen anpoten.
Ders., Staat/Kirche Bern (
halem.
,
1601
):
das sy [...] in kriegsnötten ir best thun, und für [...] das gemein vatterland stryten wöllen.
Schib, Urk. Laufenb.
349, 7
(
halem.
,
1615
):
anderer vnd besonders endtloffenen jars v̈berstandenen kriegs vnruhe halben.
Ebd.
376, 24
(
1625
):
das sie [...] munition und beträchtlichen kriegs vorräthe beraubet wurde.
Koller, Ref. Siegmunds (Hs. ˹
Augsb.
,
um 1440
˺):
Wir sehen dick wol, das von liderlichen sachen offt groß krig auffsten.
Nyberg, Birgittenkl.
2, 216, 43
(
schwäb.
,
um 1522
):
ist ym spanischen krieg auch verhindert worden, das die krieger sye gefangen haben.
Chron. Augsb. (
schwäb.
, zu
1547
):
daß die [rat und gemaine] in jetziger kriegshandlung [...] aus unverstand geirrt haben.
Ebd. (zu
1548
):
ist zuͤ Zell am Podensee verordnet gewesen zwei oder drei kriegschiff.
Ebd. (zu
1552
):
anno 52 haben die kriegsherren, chur- und fürsten, dise vorbezaichnete personen zuͦ ratgeben aufgesetzt.
Ebd. (zu
1553
):
Wiewol [...] die kriegschur- und fürsten im einnemen diser statt sich beschaidenlich gehalten.
Ebd. (zu
1556
):
haben [...] in der Rossenau auf dem lermanplatz auf ainen zimlichen, gepürlichen kriegsarticulbrief geschworen.
Ebd. (
1544
/
5
):
wie offt sie die statt [...] mit dem sturm und kriegszeug anwendeten, so haben sie [...] nichts fruchtbars ausrichten mögen.
zoch der könig Tarquinius [...] mit der römischen kriegsmacht im aprilio für ain statt.
Barack, Zim. Chron. (
schwäb.
,
M. 16. Jh.
):
wurden nur die bösten [...] verletzt und sonderlich mit werfen auser etlichen ufgerichten kriegsinstrumenten, das ain ainziger stain ain zentner oder mer wag.
Gehring, Würt. Ländl. Rechtsqu.
3, 584, 34
(
schwäb.
,
1588
):
Es sollen sich keine undertonen [...] in frembder und außlendischer herrn und potentaten kriegsdienst begeben.
Memminger Chron. Vorr. (
Ulm
1660
):
Memmingen ist ein Muster vieler bitteren Kriegsfruͤchten / daran vnsere Nachkommene [...] sollen klug werden.
Grossmann, Unrest. Öst. Chron. (
oobd.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
Die geistlichn solltn sich nicht kriegs unndersten, dann wider die unglewbigen.
So ist [...] zu bedenncken, das der durchleuchtig Romisch kunig Maximilian [...] so gros untrew und ungottliche kriegshenndl [...] glucklich uberwundn.
Bauer u. a., Kunstk. Rud.
2736
(
oobd.
,
1607
/
11
):
Römische antiquitetische kriegspreparatio, in kupfer gestochenes buch.
Hör, Urk. St. Veit
217, 41
(
moobd.
,
1435
):
Wir [...] wellen [...] ir gewer, versprecher vnd furstant sein fur all chriegstozz vnd invaͤll.
Roth, E. v. Wildenberg (
moobd.
,
v. 1493
):
als Octavianus het [...] alle bürgerliche krieg gestillt, zoch er [...] gein Rom.
Turmair (
moobd.
,
1529
):
so wil ich [...] mein gutbedünken dartuen, wie und in waß wege man sölch kriegsrentstuben [...] pestellen.
si schetzen die hanen für die kriegsvögel und hieltens für ein sünd, so man einen tödet.
der oberst hauptman [...] hat die kriegswer [...] zu beschirmen land und leut, erfunden.
Ebd. (
1522
/
33
):
si [...] haben [...] vil volks geschickt und verlobt irem got Alman, dem verwalter der krieg und grossem nothelfer in kriegsfärlikaiten.
obgenant pfaffen [...] in kriechischer Machabæi genant [...] ist in unser sprach als etlich mainen die fächtlichen schlahenden kriegspfaffen.
so ist Teutschland oft [...] zu Rom im sigspracht und kriegsspil umbher gefüert aber doch nie überwunden worden.
Kainer dorft in krieg ziehen, er muest sich vor ansagen und kriegspflicht offenlich mit besunderm brauch tuen.
wo [...] geschriben stuenden, wie vil gelts, ränt und fänt in der kriegskammer und raisrentstuben gehört.
Mirine, von ainer teutschen kriegsmäzen also genant, die Römer aber hiessen’s auf ir sprach Augusta.
warden [...] heuser [...] durchsuecht [...] von den Baiern und iren kriegsgesellen.
Die kriegsleut muesten den kriegsaid im latein sacramentum militare [...] schweren.
Ebd. :
nach menig des volks [...] und varender hab ward die kriegsschuld oder raisgelt darauf geschlagen.
Starzer, Qu. Wien (
moobd.
,
1624
):
Da [...] Wienn [...] auch bey den sicheristen fridenszeiten niemalen ohne gewisse kriegs guardia gelassen worden.
A. à S. Clara. Glori (
Wien
1680
):
Alphonsus [...] liese auff seine Kriegs⸗Fahnen schreiben [...] diese Wort.
sollen demnach alle gegenwaͤrtige hohe Kriegs⸗Beambten [...] unverzuͤglich erscheinen.
ein heldenmuͤthiger Kriegsmann / deme Kaͤyser Maximilianus, wegen vieler erwiesenen Kriegs⸗Thaten [...] ein schoͤne Kriegs⸗Guͤrtel gnaͤdigst ertheilt.
Ebd. :
Georgius [...] war wegen seiner grossen Kriegs⸗Erfahrnus [...] erwoͤhlt worden.
haben zwey vornehme Kriegs⸗Officier [...] sich für Christen bekennt.
Wopfner, Bauernkr. Tirol
123, 3
(
tir.
,
1525
):
damit, wann krieg oder empŏrungen auferstŭennden, man zŭ der gegenwer [...] gerŭst sein mŏcht.
Qu. Brassó
5, 159, 3
(
siebenb.
,
1603
):
Es sein [...] des Radul Vajda sein Kriegesgesindel auf 4 Monat lang gelegen.
Toeppen, Ständetage Preußen
2, 584, 20
;
v. Ingen, Zesen. Ros.
77, 15
;
Wunderlich, Fierrabr.
21, 7
;
Grundmann u. a., A. v. Roes
208, 21
;
Rennefahrt, Recht Laupen ;
Anderson u. a., Flugschrr.
20, 4, 2
;
Guth, Gr. Alex. ;
UB ob der Enns
10, 398, 20
;
Schib, Urk. Laufenb.
345, 34
;
Grothausmann, Stadtb. Karpfen
91, 10
;
Voc. inc. teut.
n vijr
;
Hulsius
K iijv
;
T iiijv
;
Jones, French Borrowings
639
;
641
.