Belege in der Reihenfolge der Nennungen (mit semantisch bedingten Abweichungen):
Froning, Alsf. Passionssp.
(
ohess.
,
1501ff.
):
dijt sal das leste essen synn, | das ich mit uch essen sail!
Reichert, Gesamtausl. Messe
11, 10
(
Nürnb.
um 1480
):
da er sprach an dem letsten abentessen nach dem als er den jungernn het das heylig sacrament gegeben.
Bauer, Haller. Hieronymus-Br.
21, 7
(
tir.
,
1464
):
Das ewenpild hat v̈ns lassen Christus an dem lësten abent ëssen, da er wüsch die füesse seiner junger.
Mors. Todt sterben ¶ abgang letzstes abscheid.
Kehrein, Kath. Gesangb.
(
Nürnb.
1631
):
Glorwuͤrdig Er zum Oelberg kam, | Da Er den letzten abschiedt nam.
Klein, Oswald
35, 36
(
oobd.
,
1409
/
10
):
göttlich geburd durch magt mensch rain, | hilf an dem letzten schaiden!
dass si biss an letsten aten wie die kaͤlber blaͤreten.
Und hat sein unart gar ein end | Biß zu der letzten aufferstehnd.
Schönbach, Adt. Pred.
(
osächs.
,
1. H. 14. Jh.
):
min lip muͦze sterben als die gerechten und min leste ende muze sich gelichen den selben.
Böhme, Morg.R.
13, 7
(Hs. ˹
schles.
,
1612
˺):
Mensch [...] der du an diesem letzten ende der zeit in so grosser sicherheit lebest.
Langen, Myst. Leben
156, 6
(
nobd.
,
1463
):
da mit er [poser geist] / anficht dy krancken an dem leczten ende.
Wyss, Luz. Ostersp.
3179
(
Luzern
1571
):
So sich thuͦt scheiden die seele min | Am lettsten end von minem lyb.
Opitz. Poeterey
23, 23
(
Breslau
1624
):
Worzue dienet das studieren / | [...] ?| Vnter dessen laufft die Bach | Vnsers lebens [...] | [...] | Auff jhr letztes ende hin.
Primisser, Suchenwirt
(
oobd.
,
2. H. 14. Jh.
):
Nu let er auf der lesten vart | Sein grozzes guet auf erden.
Schönbach, Adt. Pred.
(
osächs.
,
1. H. 14. Jh.
):
uͦ ffe daz du behalden werdes an diner leste hinevart.
Das lest oder gemein gericht wirt sein an dem end der wellt.
Also [...] gewiß soll ich auch sein, wenn ich den letzten gang gehe unter die Erden.
Roth, E. v. Wildenberg
(
moobd.
,
v. 1493
):
ir müst warlich darumb antwort geben vor dem letzten gericht.
Klein, Oswald
29, 24
(
oobd.
,
1409
,
1426
?):
Maria, hab, hilf an dem letzten keichen.
Treib auch das spil der letzten leß,
[möglicherweise Umdeutung von
lässe
auf
les
›lectio‹]
| Das mir offt war gar herb und reß.
Gille u. a., M. Beheim
81, 33
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
das ist ein gross czaichen vermelt, | das in solch czeitlich glike | Czu einem lesten lon sey gebm, | als den grechten ir ewigs lebm | auch ist ir lester lone.
Wyss, Luz. Ostersp.
6677
(
Luzern
1545
):
wuͦsch in ir fuͦs, irs werden gsen, | [...] | nam ouch mit in sin letst nachtmal | zuͦ Hierusalem in einem saal.
Spechtler, Mönch v. Salzb.
33, 47
(
oobd.
,
3. Dr. 14. Jh.
):
die letzten raitung für uns gilt, | wann wir hie müssen sterben.
Primisser, Suchenwirt
(
oobd.
,
2. H. 14. Jh.
):
daz uns in der lesten not | Chains poͤsen geistes aug anschilh.
Das sind die rechten letzten schrecklichen [...] plagen.
von dem letzten Regiment des Endchrists, nemlich des Bapstumbs.
Wyss, Luz. Ostersp.
9284
(
Luzern
1545
):
verlass in nit in der letsten stund!
Schönbach, Adt. Pred.
(
osächs.
,
1. H. 14. Jh.
):
erlose mich von dem ewigen tote an dem vorchsamen tage des lesten urteiles.
Testamentvm Testament erb gemächt seel gerecht letzter will.
v. d. Lee, M. v. Weida. Spigell
83, 2
(
omd.
,
1487
):
Der letzte wille des vorstorben menschen sall Jn allen dingen [gehaldenn werden].
Anstatt daß sie sich [...] der Sterblichkeit vnnd ihres Endes erinnern [...], so fangen sie an von der verstorbenen Letztem Willen oder Testament vnd der verlassenschaft zu erzehlen.
Grothausmann, Stadtb. Karpfen
70, 22
(
mslow. inseldt.
,
1602
):
1602, Ortnet die Tugendtśame fraw Catharina [...] bej guter vernunfft mit vornemlicher teutlicher rete, ihren letzten willen wie volget.
Henschel u. a., Heidin
952
(
nobd.
,
um 1300
):
Din ich niht vergezze | [...] | Biz an minen letsten tak.
Vetter, Pred. Taulers
(
els.
,
E. 14. Jh.
):
in disen lesten tagen, das do sint die tage des heiles, so enmag enkein mensche niemerme genesen [...] dan úbermitz daz minnekliche wasser des tiches, daz ist daz bluͦt unsers herren.
Bauer, Haller. Hieronymus-Br.
12, 30
(
tir.
,
1464
):
er ist pesammen sein schaff in sein schoff an den lesten tägen.
Grothausmann, Stadtb. Karpfen
68, 2
(
mslow. inseldt.
,
1586
):
haben wir vns dem lezten teśtament nach gehalten.
es sollen die letzten zeichen nicht ferne sein.
Was wunder ists, das auch wir, so jtzt, in dieser letzten schrecklichen zeit, Christum predigen.
Dubizmay, kurß zu Teutze
16, 13
(
hess.
,
1463
):
küm mir zu hilff an | meynnem letzten zeytten.
Reichert, Gesamtausl. Messe
92, 33
(
Nürnb.
um 1480
):
das Got der herre [...] richten und urteylen wirt eyn yegklichen menschen an seynen letzten zeyten.
Wyss, Luz. Ostersp.
10083
(
Luzern
1545
):
es würt zuͦ den letsten zytten kon | sim glouben ein widerspeniger trutz.
Bauer, Haller. Hieronymus-Br.
13, 3
(
tir.
,
1464
):
Da in nu sein leste zeit wart nöten auz zugen von dem leib.
Also hat er auch Christum [...] ynn die welt gesand, ehe denn der letzte zorn des jungsten gerichtes kompt.
Guͤter koͤnnen nicht helffen in den letzten zuͤgen.
Sappler, H. Kaufringer
16, 555
(
schwäb.
, Hs.
1464
):
wie gern ir [tiefel] den menschen beraubt | an den letzsten zügen sein | der tugent rain.
– Elliptisch:
Lohmeyer, K. v. Nostitz
(
preuß.
,
1578
):
wil ich alles, das ich weiß, auff meine letzte hinder mir verlassen.
Loesch, Kölner Zunfturk.
4, 387, 9
(
rib.
,
1397-1409
):
sal man in ermanen, wat he deme heilgencruiz wil geven [...] ind an sime lesten, dat he sin gunst ouch deme heilgencruiz bewise.
in sinem lesten hat er sinen einigen son Eduardum zum koning ingesatzt.
So aber der Großfuͦrst Hans an seinem letzten gelegen / vnd die Geistliche jne der gewissen vermant / hat [...].