ausrecken,
V.,
unr.; im Prät. und Part. Perf. auch rückuml., vereinzelt mit Primärberührungseffekt: ausgeracht, ausgerecht.
1.
›etw. nach vorne, zur Seite, nach oben ausstrecken‹; je nach Richtung speziell: ›etw. (z. B. die Arme) ausbreiten; etw. erheben, emporrichten, aufrichten‹; zu letzterer Nuance auch ütr.: ›(z. B. den Ehestand) loben, hochhalten‹.Syntagmen
die hand / lanze / zunge, den arm / stab, das banner / schwert a.
; ütr.: den ehestand a.
; ausgerekte arme / hände.
Wortbildungen:
ausreckung
Belegblock:
ire zunge haben si uzgeract als eynen bogen der logene.
der mensche [...] sol alle zît ûzrecken die hant vür die tür unsers herren gotes.
alse du alt worden bist, so saltu uz recken dyne hende.
slecht gevilde yst eyn vsreckunge des drebomys von eyner want vs czu der anderen.
der HERR sprach zu Mose / Sage Aaron / Recke deinen Stabe aus / vnd schlag in den Staub auff erden / das Leuse werden in gantz Egyptenland.
Ebd.
Jos. 8, 26
: JOsua aber zoch nicht wider ab seine hand / damit er die Lantze ausreckt.
wann die Rotenberger heten paner außgerekt.
alleine ist er [mensche] allewege die hant sinre begerunge usreckende zů dem milten almůsen des lutern gůtes daz Got selber ist.
jonathas ausreckt sein hant zů schlagen bachidem.
stand mit denem rechten fůß vor, vnd halt din schwert mit vßgerechten armen vor dir mit dem ort vff die erden.
Dye auzreckung der hend darumb wıͤrt wann do Christus auf het gereckt die hend.
da was da der ersam Jeronimus zu gesicht aller menschen vnd rëkchet aus sein hant vnd hueb das swërt.
Feudel, a. a. O.
130, 2
; Schmitt, Ordo rerum
648, 32
; Voc. inc. teut. b
viijr
; Preuss. Wb. (Z)
1, 320/1
; 2.
›sich ausdehnen, strecken‹.Belegblock:
3.
›etw. offen zeigen, sichtbar hinhalten‹.4.
›etw. ausrupfen, ausreißen, ausziehen‹.5.
›sich erstrecken; etw. ausdehnen, ausbreiten, verbreiten‹.Wortbildungen:
ausreckung
Belegblock:
Da Recht Verstenteniße mir also gepredigt hait | Und das hie vor also ußgeracht.
Wir enkscheyden recht vnd redlich czusyn, ab wir vnser urymutikeit gnade wͤsreken czu den dingen.
Der selbig Fridereich wirt sein | gross mochtikait ausreken ein | die lesten end der welte.
daz durch den chuz dez fricz und durch di auzrechung der planet wert beweyzzt dy auzrechung der lıͤb.
dy [kraft] sych aus rekht ferr, weyt vnd tyef.