lezte,
die
;
möglicherweise formale und semantische Beeinflussung durch
1
letze
7.
›Ende, Schluß‹.
Phraseme:
an der lezt
;
auf die lezte
.
Bedeutungsverwandte:
 6; vgl.  13,  2,  13.

Belegblock:

Fischer, Brun v. Schoneb. (
md.
, Hs.
um 1400
):
doch ist unse letzte ie der tot.
Scholz, Lanfrank. Chir. Parva
28v, 10
(
md.
/
oobd.
,
1446
/
8
):
auf dy leczte leg auf dy wunden werg.
Sachs (
Nürnb.
1562
):
Stürtzst sie zu boden an der letzt.
Rupprich, Dürer (
nobd.
,
1520
):
Auff die leczt kam ein groser trach.
Reichmann, Dietrich. Schrr.
147, 14
(
Nürnb.
1548
):
Der gute wein ist behalten biß auff die letzt.
Chron. Augsb. (
schwäb.
, Hs.
16. Jh.
):
das was die letzt, damit gieng der frid an des morgens am freitag.
Chron. Augsb. (
schwäb.
,
1523
/
7
):
auff die lötzst ist er gächlingen erschwartzt und auf der kantzel gestorben.
Doubek u. a., Schöffenb. Krzemienica
566
.