landrichter,
der
;
-s/-Ø
;
semantische Parallelität zu  12.
– Zur Sache und mit anderer Bedeutungsgliederung: .
1.
›Vorsitzender eines Landgerichts, Bezirksrichter, Amtmann, der für Gericht und Verwaltung eines größeren Gerichtsbezirkes zuständig ist‹;
offen zu 2; zu  8,  1.
Bedeutungsverwandte:
.
Syntagmen:
der l.
(Subj.)
jn. auferfordern / strafen, jn. e. S. gewaltig machen, etw.
(z. B.
das geschos
)
aufheben / abteidingen / schweren, etw.
(z. B.
die strassen
)
beschauen, (um) etw. richten, zu gericht sitzen, der freiung geniessen; dem l. etw. gebieten, dem l. benügen / pfandung tun, eine erung schuldig, etw. verfallen sein; vor dem l. erscheinen, an den l. einen rechtspruch tun; l. des herzogtums / landgerichtes; l. in der grafschaft, in Österreich; gebotener / freier / oberster l.; anhalten / gebot / laube des l
.
Wortbildungen:
landstul
(Klammerform aus
landrichterstul
›Sitz, Position eines Landrichters‹; a. 1470/71).

Belegblock:

Toeppen, Ständetage Preußen
1, 596, 24
(
preuß.
,
1433
):
gnedier homeister, [...], ich bitte, das er mir sendet einen hern, der meinem lantrichter helffe ufheben das geschos meines gebittes.
Ebd.
3, 306, 9
(
1451
):
zo bete wir ew. gn. [...] czu schreiben, das sie sich nicht geben binnen der czeit czu dem lanthdinge, und och deme lanthrichter, das her das gerichte nicht dorober sesze.
Hertel, UB Magdeb. (
nd.
/
omd.
,
1494
):
wiewol man [...] keine stad mit blancken, mauren, noch mit einem graben [...] ane des lantrichters ader landeshern lawbe, [...] bevesten moge.
Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
62, 29
(
thür.
,
1474
):
Die erbern schepphin zcu Lipczk: eyn rechtspruch getan an den lantrichter zcum Arnßhougk umbe eyn schyeth.
Ermisch, Freib. Stadtr. (
osächs.
,
1335
):
Der lantrichter hat kein gerichte noch keine gewalt in dem wicbilde an nichte.
Bechstein, M. v. Beheim. Evang. Mk. (
osächs.
,
1343
):
dô machte Hêrôdes sînes geburtlîchen tagis ein âbintezzin den vůrsten und den lantrichtêren.
Wendehorst, UB Marienkap. Würzb.
155, 1
(
nobd.
,
1474
):
nachdem der [...] tůmherre zu Wirtzburg und lantrichter des herzogtums zu Franken [...] acht malter korns jerlicher ewiger gült [...] gekauft haben.
Leisi, Thurg. UB
8, 101, 20
(
Eschlikon
1393
):
Ich [...], der herczogen von Oͤsterrich [...] lantrichter in ir grafschafft ze Thurgoͤw, tůn kunt [...], das ich an miner herschafft statt ze Eschlikon uff dem lanttag [...] offenlich ze gericht sazz.
Ebd.
360, 20
(
Winterthur
,
1397
):
daz mich, den obgenanten lantrichter, und die raͤchtspraͤcher des selben lantgerichtz kein frihait noch frid fúr die pen und benn geschirmen kond.
Merz, Urk. Wildegg
17, 1
(
halem.
,
1399
):
Vor Graf Ott von Tierstein, lantrichter in Ergoͤw [...], erscheint vff dem lantag [...] Hans von Falkenstein und klagt zů den von Boͤnken vmb ettwz zinß.
Rennefahrt, Stadtr. Bern (
halem.
,
1408
):
waz usswendig dem graben ze Kilchberg grosser frevelen beschehent, ez sie mort [...] und all ander grosse frevele, dar umbe hatt die stat Berne oder ir lantrichter ze richten.
Müller, Stadtr. Ravensb.
293, 1
(
oschwäb.
,
1544
):
hat ain e. r. auf anhalten des ersamen [...] Caspar Klöcklers fry landrichters in Schwaben etc. bewilgt [...], das [...].
Koller, Reichsreg. Albr. II.
138, 4
(
1438
/
9
):
lantmarschalk, lantrichter, richter und andere unser amptleuten [...] sollen aller gefurster freyung und recht [...] geniessen.
Hör, Urk. St. Veit
89, 15
(
moobd.
,
1368
):
Mit vrchuͤnt dez prief, den wıͤr geben versigelten vnder herrn Hermann dez Hochenekker insigel, ze den zeiten lantrichter zuͤ Pyburch.
UB ob der Enns
10, 358, 11
(
moobd.
,
1386
):
So sol auch dhain vnser haubtman ob der Enns oder sein lanndtrichter weder christen noch juden jchts gewaltig machen.
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid. (
m/soobd.
,
1478
):
welcher dem bemelten lantrichter [...], phantung ze thun, wæren oder dar innen [...] widersæssig sein wuͤrde, der ist demselben unserm lantrichter v ℔ [...] verfallen.
Wopfner, Bauernkr. Tirol
106, 4
(
tir.
,
1525
):
die von Gries haben lannge iare [...] inngehebt [...] 36 tagmad wisen, die inen aber dǔrch die herrschaft Tirol enntzogen und ainem lanndtrichter verordennt.
Joachim, Marienb. Tresslerb. ;
Thielen, Gr. Zinsb. Dt. Ord.
135, 21
;
Toeppen, a. a. O.
1, 298, 2
;
3, 487, 13
;
Köbler, Ref. Wormbs
115, 40
;
Schmidt, UB Halberst. ;
Rennefahrt, a. a. O. ; ;
Geier, Stadtr. Überl. ;
Koller, a. a. O.
282, 27
;
Uhlirz, Qu. Wien
2, 1, 448, 10
;
529, 13
;
Hör, a. a. O.
77, 24
;
224, 24
;
Fuchs, Kart. Aggsbach ;
Vogel, Urk. Heiliggeistsp.
1, 401, 8
;
Thiel u. a., Urk. Münchsm.
226, 13
;
Piirainen, Recht Schemnitz
1986, 304
;
Bad. Wb.
3, 363
;
2.
›Richter auf dem Lande (im Gegensatz zum Stadtrichter)‹;
zu  7,  1.

Belegblock:

Große, Schwabensp. (Hs. ˹
nd.
/
md.
,
um 1410
˺):
Jst aber her nicht witzich, so sal man ime eynen vormůnden geben, vnde ist iz vf me lande, den lantrichtere, ist iz in siner stat, den statrichtere.
Leman, Kulm. Recht (
Thorn
1584
):
tut der pfleger den kynden icht das her yn tzu rechte nicht tun sal. daz mag yre mutir [...] mogen an ym vordirn. adir der lantrichter ab is vf dem lande ist.
Behrend, Magd. Fragen (
omd.
,
um 1400
):
Ab der landrichter umme ungerichte eynen burger in syn gerichte moge laden.
das ungerichte sal richten der man, des das dorff ist mit allem rechte, unde der lantrichter sal das nicht richten noch Magdeburgischem rechte.
Glitsch u. a., Hofger. Rottw.
61, 17
(
schwäb.
,
um 1435
):
Wenn die lantgericht, die an den enden gelegen sind, dahin das hofgericht richtet, übergriffend [...], so wirt dem lantrichter und den urtailsprechern des lantgerichts, da das beschehen ist, [...] von dem hofgericht verkündet mit des hofgerichcz geswornen boten.
Gehring, Würt. Ländl. Rechtsqu.
3, 779, 39
(
schwäb.
,
1622
):
wan der herrschaft untertonen, hindersessen [...] in die acht kommen [...], so solle demselben auß dem flecken gepoten werden [...], biß er von dem how- oder landrichter schein bringt, daß er wider entledigt [...] worden ist.
Siegel u. a., Salzb. Taid. (
smoobd.
, Hs.
17. Jh.
):
beschicht aber der frävel [...] ausserhalb den ponmarkts auf dem landgericht oder urbar, so soll der landgerichtsman vom landrichter und der urbarman vom urbarrichter gestraft werden.
3.
›Titel des Landammans des „Grauen Bundes“ in der Schweiz‹.