panierfürer,
banierfürer,
bannerfürer,
der
;
-s/-Ø.
1.
›Fahnenträger, Bannerträger‹.

Belegblock:

Joachim, Marienb. Tresslerb. (
preuß.
,
1398
):
10 m. Hannus banirfurer, die Tymo nam am tage JOhannis Evangeliste.
Schöpper (
Dortm.
1550
):
Vexillifer. Fenderich pannierfuͤrer.
Voc. inc. teut.
c ijr
(
Speyer
um 1483
/
4
):
Banirfurer Vexillifer [...] in bello et in acie ibidẽ ducẽs vexillũ.
Ebd.
s iv
:
Banirfurer im her Antesignarius signifer signarius Vexillifer.
Joachim, a. a. O. ;
Schmitt, Ordo rerum
101, 24
;
Voc. Ex quo A
553
; V
240
;
ders., Mlat.-hd.-böhm. Wb. ;
2.
›hoher Adliger mit politischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und militärischen Befugnissen‹; auch ütr. auf Gott.
Bedeutungsverwandte:
vgl. , ,  3.

Belegblock:

Toeppen, Ständetage Preußen
3, 67, 13
(
preuß.
,
1448
):
und schreiben im als eime bannerfurer, also denne ewire gnode in der obirschrifft disser abeschrifft lesende wol wirt vornehmen, und haben wedir dem landrichter noch den wegesten, die do bei dem landrichter sein, geschreben.
Jungbluth, J. v. Saaz. Ackermann
34, 48
(Hs. ˹
omd.
,
1465
˺):
E wige lucerne, ewiges immerlicht; rechte farender marner, des kocke nimmer undergeet; banierfürer, under des banier niemant siglos wirt.
Chron. Nürnb. (
nobd.
,
1491
):
da vieng der roͤmisch kunig einen lonkneht und was ein haubtman und ein panirfuͤrer.
Engel, Rats-Chron. Würzb.
76, 14
(
nobd.
, Hs.
M. 17. Jh.
):
dabey auf unser seithen wardt herr Geörg Schenckh von Limpurg, pannirführer, herr Dietz Truchseß, hofmeister, herr Conradt von Hutten.
Spiller, Füetrer. Bay. Chron. (
moobd.
,
1478
/
81
):
mit hilf des öbristen panierfüerers und vogts aller streiter slueg er der haiden [...] hundert tausent [...] zu tod.
Preuss. Wb. (Z)
1, 397
.