jurist,
der
;
-en/-en
;
aus
mlat.
iurista
›Rechtsgelehrter‹
(
DuCange
4, 467
).
›Rechtsgelehrter‹; oft abwertend;
vgl. .
Syntagmen:
guter / vornemer j.
Wortbildungen:
juristenbuch
,
juristenfakultät
,
juristenfund
(a. 1531),
juristengefecht
,
juristengrif
›juristische Argumentation‹, (a. 1520) (abwertend).

Belegblock:

Spanier, Murner. Schelmenz.
2, 7
(
Straßb.
1512
/
3
):
Es ist eyn volk, das sindt iuristen, | […] | Sy thůndt das recht so spitzig biegen.
Behrend, Magd. Fragen (
omd.
,
um 1400
):
wo czweiunge doran ist czwuschen den herren und iren undirsessen, ab das sullen thun juristen adir legisten adir der herre selbir.
Fastnachtsp. (
nobd.
n. 1450
):
Ich frag euch alhie, ir juristen, | Das ir mit euren sin und listen | Ain urtail sprecht.
v. Keller, Ayrer. Dramen  (
Nürnb.
1610
/
8
):
Mit seim Juristengfecht | Hat er ander verschmecht.
Rieder, Gottesfr. (
els.
,
1382
/
91
):
die schreip Růleman us eins juristen bůch und verbarg darin sine […] meinunge.
Anderson u. a., Flugschrr. 18, 
6, 10
([
Straßb.
]
1523
):
Die Juristen die vß dez beschribnẽ Rechten wůcher zů betzalen leren.
Spanier, Murner. Narrenb.
29, 5
(
Straßb.
1512
):
Verlast dich vffs iuristen bůch.
Brack (
Basel
1483
):
Jurisperitus. iurist. od’ ein rechtwiser.
Jellinek, Friedr. v. Schwaben 
6493
(
schwäb.
, Hs.
1478
):
All die dine besennde drät, | Edel ungelert unnd juristen, | Ob die iemantz helff mit kunst oder mit witzen.
Sappler, H. Kaufringer
3, 562
(
schwäb.
, Hs.
1464
):
des antwurt ain jurist gar schlecht: | ,herr, es stat geschriben eben‘.
Barack, Zim. Chron. (
schwäb.
,
M. 16. Jh.
):
so steet es also und dergestalt in der juristen buch geschriben.
Wintterlin, Würt. Ländl. Rechtsqu. (
schwäb.
,
1601
/
1788
):
daß statt der revision die akten an eine unpartheiische juristenfacultät zum spruch rechtens verschickt werden.
Grossmann, Unrest. Öst. Chron.  (
oobd.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
als er zw der statt kham und fuert mit im ain Krainischen juristen.
Österley, Kirchhof. Wendunmuth ;
Thiele, Minner. II, 
18, 219
;
Moscherosch. Ges. Phil. v. Sittew. ;
Lauater. Gespaͤnste
48r, 6
;
Schlosser, H. v. Sachsenh. 
1290
;
Jellinek, a. a. O.
277
;
Sappler, a. a. O.
3, 435
;
Koller, Ref. Siegmunds ;
Sudhoff, Paracelsus ;
Voc. Teut.-Lat.
p vijv
;
Vgl. ferner s. v.  3,  1,  1,  1,  1,  2.