artist,
der
;
-en/ -en.
1.
›Gelehrter, Wissenschaftler‹; mit offenem Übergang zu: ›Schwarzkünstler‹; speziell: ›Absolvent, Mitglied der Artistenfakultät‹.
Zu letzterem:
Lex. d. Mal.
1, 1072
(s. v.
artista
).
Bedeutungsverwandte:
 1; vgl. , ,  1.

Belegblock:

Gille u. a., M. Beheim
96, 34
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
das dy schul hat gestiffte | Theologas, artistn und vil | puchärczt und maister sunder zil | der siben kunst geschriffte.
Bobertag, Eulensp. (
Straßb.
1515
):
[Ulenspiegel] sprach [...], ich bin ein künstner, des froͤwd sich der landgraff, dan er meint er wer ein artist vnd künt mit der archamy.
Sudhoff, Paracelsus (
1568
?):
Nun mag sich der selbig [rote löw] durch der natur hilf und des artisten kunst in den weißlechten adler transmutiren.
Bernoulli, Basler Chron. (
alem.
,
1466
):
In dem húse mechte man lectoria fúr die artisten und ertzete.
Chron. Augsb. (
schwäb.
,
1378
):
all studenten, artisten und juristen und all ander gelert.
Eckel, Fremdw. Murners.
1978, 34
;
Möller, Fremdwörter.
1915, 30/31
.
2.
›Künstler, Kunsthandwerker‹.
Bedeutungsverwandte:
 1,  2; vgl. ,  2.

Belegblock:

Henisch (
Augsb.
1616
):
Artist / ein künstler / ein Handwercksman / ist das lateinisch artista, technites, artifex, artis peritus.
Jones, French Borrowings
115
.