aufsprechen,
V., unr. abl.
1.
›jm. etw. vorwerfen, nachsagen, jm. verleumderisch nachreden‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  11,  2, ,  7,  7,  25.
Wortbildungen:
aufsprecher.

Belegblock:

Chron. Köln (
Köln
1499
):
der selve orden hait [...] vil upsprechere ind anvechter gehat van mannicherhanden sachen wegen die vurgehalden wurden.
Türk, Wortsch. Dietr. v. Gotha.
1926, 132
(
thür.
,
1385
):
daz man der reynen juncfrouwin Marian icht bose rede vf spreche.
Ebd. :
daz dy juden vnsem herren icht vf sprechin, das her nicht eyn e kint were.
2.
›jn. beschuldigen, gerichtlich belangen‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl. , , ,  1.

Belegblock:

Mollay, Ofner Stadtr.
316, 1
(
ung. inseldt.
,
1. H. 15. Jh.
):
In allen eiden [...] sol dÿ auf gesprochen person zum ersten Vnnder alleyn schweren.
3.
›etw. unkräftig machen, aufheben‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  28.
Syntagmen:
den segen a.

Belegblock:

Dietz, Wb. Luther .
4.
›jn. zu ordnungswidrigem Verhalten überreden, zu etw. aufwiegeln‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  7,  2,  1, .

Belegblock:

Chron. Magdeb. (
nrddt.
, Hs.
1601
):
ein Sermon ist gethan von einem verlaufen Pfaffen, [...] der eine Converse doselbst aufgesprochen und wechgerett hat.