aufsprechen,
V., unr. abl.
1.
›jm. etw. vorwerfen, nachsagen, jm. verleumderisch nachreden‹.Wortbildungen:
aufsprecher.
Belegblock:
der selve orden hait [...] vil upsprechere ind anvechter gehat van mannicherhanden sachen wegen die vurgehalden wurden.
daz man der reynen juncfrouwin Marian icht bose rede vf spreche.
Ebd.
:
daz dy juden vnsem herren icht vf sprechin, das her nicht eyn e kint were.
2.
›jn. beschuldigen, gerichtlich belangen‹.Belegblock:
In allen eiden [...] sol dÿ auf gesprochen person zum ersten Vnnder alleyn schweren.
3.
›etw. unkräftig machen, aufheben‹.Syntagmen:
den segen a.
4.
›jn. zu ordnungswidrigem Verhalten überreden, zu etw. aufwiegeln‹.Belegblock:
ein Sermon ist gethan von einem verlaufen Pfaffen, [...] der eine Converse doselbst aufgesprochen und wechgerett hat.