Behrend, Magd. Fragen
(
omd.
,
um 1400
):
bekante dornoch der selbe vorspreche vor eyme siczenden rate, do her dorumb angeret wart, das [...].
Luther. Hl. Schrifft.
Hohel. 8, 8
(
Wittenb.
1545
):
VNser Schwester ist klein / vnd hat keine Brüste / Was sollen wir vnser Schwester thun / wenn man sie nu sol anreden?
Kehrein, Kath. Gesangb.
(
Bautzen
1567
):
redt er den Juͤnger an, | Das er seinr Mutter solt beystan.
Baumann, Bauernkr. Rotenb.
(
nobd.
,
n. 1525
):
das man eylends unser treffenlich bottschaft soll zu in schicken und ordnen mit freuntlicher anredung, nochmalen anhaim zu ziehen.
Bell, G. Hager
597, 1, 5
(
nobd.
,
1609
):
Sein weib er offt dar vmb an Rett.
Der gelert man [...] hatt in mit gar sanfftmuͤtigen worten angeredt.
Fischer, Eunuchus d. Terenz
(
Ulm
1486
):
so gee ich yetzo heraus, das ich den Parmeno an reden werde.
Sein obgenanten sun Crispum [...] redt die stiefmueter Fausta umb unordenliche lieb an.
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid.
(
m/soobd.
,
16.
/
17. Jh.
):
wan ain nachbar den andern auf anreden zu hauß und zu felt vorstehende angelegenheiten nit wendet.