magister,
der
,
oft lat. Flexion.
Titel für den Absolventen höherer Studien, Lehrer vor allem in den freien Künsten (artes liberales); mit Autorität ausgestatteter Inhaber eines höheren Amtes; teils negative Konnotierung.
Zur Sache: f.
Bedeutungsverwandte:
(
der
), a,  1, , mit offenem Übergang zu , ,  1, oft im Orientierungsfeld mit gehobenen Berufen wie  1, , ,  2.
Syntagmen:
den m. behobeln, verächtlich ansprechen
;
der m. bekennen, das [...]
;
dem m. schreiben, etw. geben
;
der m. der freien künste, in handwerken / künsten, in historiis, von natur
;
viel der m. im babsttum
.
Wortbildungen:
magisterium
,
magistrat
1 ›Absolvent des Magistergrades‹ sowie ›Inhaber eines gehobenen Amtes‹.

Belegblock:

Joachim, Marienb. Tresslerb. (
preuß.
,
1401
):
dy groschin worden geben dem ougenarzte magistro Conrado.
Ebd. (
1409
):
7 scot vor 1 steyn alune magistro Bartholomeo.
Luther, WA (
1533
):
wo der [Staupitz] einen geschickten jungen Munch hette, macht er jn zu eim doctor, magister.
Lohmeyer, K. v. Nostitz (
preuß.
,
1578
):
5 ader 6 jüristen, dorunter doctores und magistri gewesen.
Österley, Kirchhof. Wendunmuth (
Frankf.
1563
):
Der fahrende ward in zorn bewegt und sprach, warumb er einen magister der sieben freyen künste [...] dürfte also verechtlich ansprechen.
Franz u. a., Qu. hess. Ref.
4, 206, 47
(
hess.
,
1538
):
Mir ist auch, so ich [...] stathalder und meigister Adam schriben wullen, ankomen, das [...].
Küther, UB Frauensee
262, 8
(
thür.
,
1490
):
Ich Johannes Geilman magister der freyen koͤnst und pherner zu Hußen bekenne [...], das [...].
Maaler (
Zürich
1561
):
Schuͦlmeister (der) oder leermeister.
Rot
326
(
Augsb.
1571
):
Magister. Ein Meister / es sey in kuͤnsten der Bücher oder handwercken. [...]. Magisterium, die Meysterschafft.
Henisch (
Augsb.
1616
):
Beampt / der ein ampt hat / ein besoldeter [...] minister magistratus.
Lemmer, Schernb. Frau Jutte v.
259
;
v. d. Lee, M. v. Weida. Spigell
75, 37
;
Dietrich. Summaria
30r, 33/37/39
;
Boner, Urk. Zofingen
681, 2
;
Bücher, Berufe Frankf.
1914, 80
;
Bremer, Voc. opt.
31001
;
Schmitt, Ordo rerum
140, 1
;
Eckel, Fremdw. Murners.
1978, 130
.
Vgl. ferner s. v. , .