Belkin u. a., Rösslin. Kreutterb.
130, 4
(
Frankf.
1535
):
so stellen sie den schlaffenden drachen nach / vnd als bald hauwen sie jm sein coͤrper auff dieweil er noch lebet nemen sie jm den stein vß.
Luther. Hl. Schrifft.
2. Macc. 10, 37
(
Wittenb.
1545
):
Etliche hieben die thür auff / das der gantze Hauffe hin ein kundte.
Chron. Nürnb. 5, 620, 2
(
nobd.
,
1500
):
da kom er zu dem andern mal und sprach: tet wir nit auf, so wurd man sie mit gewalt auf hawen.
Sachs 17, 277, 32
(
Nürnb.
1562
):
Daß der jung ein straßrauber ist, | Welcher [...] | Etlich wägen hat auff-gehawen.
Chron. Augsb. 8, 98, 5
(
schwäb.
, zu 1561
):
Zwen hauen ein vaß auf, darinnen vil gelt.