kastel,
das
;
–/-Ø
;
aus
lat.
castellum
›Burg‹
(
Georges
1, 1019
).
›Burg, Festung‹.
Gehäuft berichtende und religiös sowie didaktisch motivierte Texte.
Bedeutungsverwandte:
, , (
die
3, ; vgl.  1.
Syntagmen:
ein k. bauen / besitzen / einnemen / gewinnen / speisen; auf ein k. steigen, durch ein k. faren, in ein k. gehen, in einem k. wonen, von einem k. kommen, zu einem k. faren / kommen; festes / grosses / kleines k.

Belegblock:

Fischer, Brun v. Schoneb. (
md.
, Hs.
um 1400
):
kastel ist eines ritteres wonunge.
Thiele, Minner. II,
26, 142
(Hs. ˹
md.
/
rhein.
,
1. V. 15. Jh.
˺):
dez vuͦr Amor mit heyssen zynne | zu sinen besten casteel in.
Feudel, Evangelistar
43, 30
(
omd.
,
M. 14. Jh.
):
von Davidis samen unde von Bethleem dem castelle ist Cristus kumen.
Sachs (
Nürnb.
1559
):
Ir trabanten, geht hin gemein | Und nemet das groß castell ein.
Adrian, Saelden Hort
9044
(
alem.
, Hss.
E. 14.
/
15. Jh.
):
Jesus was, so wir han vernomen, | dannoht nit indaz kastel komen.
Koppitz, Trojanerkr. (Hs. ˹
noschweiz.
,
15. Jh.
˺):
Mit fröden die fürsten schnell | Kertten gegen dem kastell.
Päpke, Marienl. Wernher (
halem.
,
v. 1382
):
Sú kament zuͦ dem kastel hin.
Chron. Augsb. (
schwäb.
, Hs.
E. 15. Jh.
/
A. 16. Jh.
):
von den zwaien erdpidem zerfielen mer den sibentzig stett, kastel und schlösser.
Martin, H. v. Sachsenh. Tempel
98
(
schwäb.
,
1455
):
Du kastel und zyttidell | Mit wol beschlossner porten.
Grossmann, Unrest. Öst. Chron. (
oobd.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
hat der dispott dye Turckhen auch nydergelegt, die das kastel an der Saw haben wellen speysen.
Fichtner, Füetrer. Trojanerkr.
173, 7
(
moobd.
,
1473
/
8
):
Ich herg ir landt, so das man sicht | stett und castell gar alls von few͂r riechen!
Spiller, Füetrer. Bay. Chron. (
moobd.
,
1478
/
81
):
Thasilo pawt in Kärnten und bey dem mer vil castell und stet.
Fischer, a. a. O. ;
Meijboom, Pilgerf. träum. Mönch
12629
;
Bechstein, M. v. Beheim. Evang. Mt. ;
Kehrein, Kath. Gesangb. ;
Gille u. a., M. Beheim
433, 4
;
Morrall, Mandev. Reiseb.
69, 12
;
Spechtler, Mönch v. Salzb.
10, 97
;
Gereke, Seifrits Alex.
5390
;
Grossmann, a. a. O. ;
Vgl. ferner s. v.  1,  2.