einpflanzen,
V.
›etw. in etw. pflanzen, einsetzen‹; meist ütr.: ›jn. mit bestimmten Eigenschaften, Anlagen, Charakteristika ausstatten; etw. bei jm. fest verankern‹; häufig auf von Gott bzw. der Natur dem Menschen zugeeignete Eigenschaften, Fertigkeiten u. dgl. bezogen; meist im Part. Prät.;
zu  1, vgl.  14.
Gehäuft Texte der Sinnwelt ,Religion / Didaxe‘.
Bedeutungsverwandte:
,  12,  7,  1,  1,  2,  5,  1.
Wortbildungen:
einpflanzung
.

Belegblock:

Luther, WA (
1522
):
Es ist eben ßo tieff eyngepflantzt der natur, kinder tzeugen alß essen und trincken.
Steer, W. v. Herrenb. Büchl.
310
(
pfälz.
,
1436
):
in allen gliedern des menschen sint jngewircket vnd jngepflantzet creffte zu manigerley wercken.
Schwartzenbach (
Frankf.
1564
):
Angeborn. Von natur eingeben / eingepflantzt oder eingewachssen.
Hoffmeister,
Kuffstein. Gef. A 2r, 6
(
Leipzig
1625
):
NAchdem ich von der Zeit an / daß ich der Kindheit entgangen / auß Einpflantzung der Natur alsbald zu erkennen angefangen [...] / wie [...].
Reichmann, Dietrich. Schrr.
118, 32
(
Nürnb.
1548
):
Nun ist aber diß allen eltern von natur eingepflantzet / das sie gern an jhren kindern wolten ehr sehen.
Dietrich. Summaria
21v, 30
(
Nürnb.
1578
):
Derhalben ist von noͤten / das man [...] das wort hoͤre [...] Vnd Gott bitte / das er durch seinen heiligen Geist / es tieff inn vnsere hertzen woͤlle einpflantzen.
Goedeke, P. Gengenb. (o. O.
1516
):
Seneca der spricht zuͦ aller zyt, | Sol man der iugend pflantzen yn, | Wie sie sol vnderwürfflich syn.
Maaler (
Zürich
1561
):
Eynpflantzen / Pflantzen vnd saͤhen. [...]. ¶ Eynpflantzen / Ein natur oder art gaͤbē.
Morgan u. a., Mhg. Transl. Summa
258, 10
(
schwäb.
,
14. Jh.
):
In einre andern wis
[ist
die gnade
]
: ein heblichü gabe oder ein ingephlantztes ding, daz gotlich ist.
Steer, K. v. Megenberg. Sel
297
(Hs. ˹
moobd.
,
1411
˺):
die sel ist ein geist, der in gephlanczt vnd geaint ist klainen dingen, die man chaum gesiecht.
Knape, Messerschmidt. Bris.
22, 51
;
Steer, W. v. Herrenb. Büchl.
142
;
Reichmann, a. a. O.
138, 28
;
Vetter, Pred. Taulers ;
Vgl. ferner s. v. ,  6.