pfarrer,
der
;-s/-Ø
.pfar
.Zur Sache: Rgg 5, 273f.
Bedeutungsverwandte:
(seit der Reformation vor allem für den evangelischen Geistlichen), , , , 2, 2 (seit der Reformation für den katholischen Geistlichen), .Syntagmen:
den pf. entsetzen / erkiesen / erwelen / setzen; dem pf. helfen
.Belegblock:
pelgrimen, de staf vnde taschen von irm pferrer genomen hant.
So kome her vor sinen biscop ode vor sinen perrer; der loset in wol mit rechte da vone.
Samuel des pfaͤrrers bruder czu Gilgenburg und der pfarrer czu Gyͤlgenburg beyde von Schonenzee geboren.
Lysow das dorff dedit 73 m. 7 sc. und 6 pfenge hubenczins an des pfarrers hube.
Heinrichsdorff hat 59 huben, dovon hat der pfarrer 4 freye, der scholcze 4.
alle scholczen sullen von sente Mertenstag anczuhebene yn 5 wochen dem pfarrer helfen, das ym seyn teczym gancz gefalle myt pflichtigem getreide.
auch ist das bischtumb Wormbs einem zeitlichen pfarrer alljährlich 10 fl. zur besoldung zu verreichen schuldig.
doch ist er schuldig, einem pfarrer zu praesentirn, welcher der reformirten religion sei.
So hat der pherrer zugesaget, alsdann sinen gonst und willen auch dartzu zutun.
Darnach haben wir ein huͤfe desselben gutis […] vorkouͤft hern Berlde deme pherrer zu Creynberg.
Ursula, des Hans Thauten weib, die hot eine schriftliche volle macht gebracht von her pfarrer von Leutenmerz von wegen des Hans Freysingks erben.
das ein iglicher beichte und laube hette von seinem pfarrer.
Der selbige erwelete pfarrer sol vns das heylige Euangelij lauter vñ klart predigen.
Ebd.
21, 4, 25
: eyn gantze gemeyn / solle eynen Pharrer selbst erwelen vnd kiesen.
daß sie nur fressen und sauffen koͤnnen, und zwackens ihren Pfarrern ab.
Nymand sal eyn frey pferd haben an hute, ausgenommen den scholczen und pfarrer.
Do by sint gewest vnse getruwen […] Hanke Engilger vnd her Nyclos, pfarrer von der Roten kirchen.
Mertin Holoch, chorherr zum Neuenmonster und pfarrer zu sant Peter zu Wurtzpurg.
Eyn pfarrer zw Zirndorff hat holzrecht, im holze zw virzehen tagen ein fuder holzes zw furen.
Hört von des pfarres opferstak, | der ist geziret als ein tak, | peklait mit ainem scharlach rak.
pfarrer, die unter in leute haben, die sollen mer oder mynder messe halten.
Nach Cristi gepurt tausent 451 jare do was grosser krieg zwischen den pfarrern und den vier petelörden.
dann altar, opfer und pfaff sein vom latein, kirchen aber, priester, bischoff, pfar und pfarrer seind von den griechischen sprachen herkommen.
ain hawf pawrn […] schickten her Endris Roschen, der zeyt pfarrer zu Tawberzell […] herein zum burgermaister umb geschutz.
gnad vnd frid […] / wünsch ich Balthasar Frydberger […] Pfarrer zů Waldtshůt / allẽ meinen capitelbruͤdern.
Der pfarrer zuo dem weib gewan | gar grosse lieb mit stater pflicht.
Conrad Rosser priester, an der tzeit pfarrer und techand zu Mayngen.
da geng in der pfarer mit seinem pristzer vnd schůlern in processen weiß engegen.
so stehet bey […] des herrn pfarrers disposition, ob alldorten oder hierbey der pfarrkirchen der leichnamb zuer erden verstattet werden solle.
daz […] diser caplan eim pfarrer zu dillingen in der kürchen diebus festivis assistentz laisten solle.
der pfarrer zů dem hailigen Kreutz hett ir auch ain kind angemacht.
Es solle kein underthon an sonn- und feiertägen vor der morgenpredig hinwegziehen […] ohne erlaubnuß des vogts und deß pfarrers.
Wir habent auch gepotten […] unserm eegericht, ein ernstlich uffsaͤhen zu haben uff alle predicanten, pfarrer und seelsorgern in unser statt landen.
Es schrybt auch yetz gemälter Erasmus / es sy eben der pfarrer gesyn / der vff den heilgen Pfingstag laͤbendig kraͤbs vff dem kilchhof habe kriechen lassen.
Solt er yetzt offen sünd vß triben | Wenig jnn kylchen wurden bliben | Er fing gar dick am pfarrer an | Vnd würt biß an den meßner gan.
das wol zů gedencken, das domals etlich möchten mit den pfarrern vons zechenden wegen uberkomen sin.
laß dich nit mercken / dz du euangelisch seyest / wañ der pfarrer ist gantz darwider.
als ich hoͤr so klagt sich der pfarrer auch man woͤl nymer als fast opfern als vor zeiten.
Dez sint taidinger gewesen: her Peter, pfarrer ze Erharting, her Lud., pfarrer ze Nidern Perchirchen.
der Pharrer von Ofen vnd Margit aͤssin, die all hueben den edeln kung aus der tauff.
mit besunderm rat […] des erbern herrn, herrn Johannsen dez Schreibers, ze der zeit pfarrer unsers vorgenanten spitals.
Diser taidign sind zeug: di erbergen lauͤt her Purchart pharrer ze Appastorf vnd mein paid ohem.
sollen die 14 holden ainem pfarrer all sein hei auffachen.
pei dem tier verstên wir die werltleichen läut, die ir pfarrer und ir predigær mit gâben überwinden.
Etlich der prelaten, pharrer, edellewt, soldner hyelten sich beschaidenlich.
das sollt ain yeder pfarrer in seiner pfarr und der nachst edlman […] bey dem pharrer gesessen, abnemen.
ist endtlich unnser mainung, das die pharrer und briesterschaft sollen den gotsdinst und stift haltn.
Daz niemandt hinfuro den gaistlichen personen, pharer noch anndern kaine grŭndt […] verkaŭff.
Das wir armen unnderthanen […] gewalt haben sollen, ainen pharrer zŭ setzen und zŭ entsetzen.
Nachdem das Pfarramt 3 Jahr leer ist gewesen, ist Titus Amicinus von der Weidenbach zum Pfarr erwählet worden.
4. April ist Herr Simon Albaelius zum grossen pfarr confirmieret worden.
eodem den 16. Tag Februarii hat unser Pfarr zu Cron Hieremias Jekel die Pfarr aufgeben.
Der richter | sol iz chunden dem pharrer | der pharrer chundigez dreystvnt in der kirchen.
1 tagberich wismad bey des pfaffen wis, dint 12 den. der pfarrer von Heresdorf 1 tagberich wismad daselbs, dint 10 den.
Man schol kirchengutter nicht vorkauffen […] Op sy yo des pharrers von seyner kirchen wegen weren Ader der closter.
einem Pfarrer Zu Albernreuth habe er fur funf Iarn 1 Messel korn […] gestollen.