luden,
V.;
zu
mhd.
lûden / luoden
( s. v.
Lud
und
luden
; , vgl. auch die Verweise; im Falle von
lûden
als mhd. Vorlage hätte der Lemmaansatz
lauden
sein müssen).
›(jn.) berauben, ausrauben‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  1, , ,  1,
1
 1,  2,  4,  2,  1.
Wortbildungen:
ludung
›Wegelagerei‹ (14. Jh.).

Belegblock:

Strehlke, Nic. Jerosch. Chron. (
preuß.
,
um 1330
/
40
):
als ir in in dî budîn | wolt laufin und sî lûdin.
Kochendörffer, Tilo v. Kulm (
preuß.
,
1331
):
Man siet di lant der rouber vol; | Luden, morden, stelen, brunst | Daz ist nu der besten kunst.