ecker,
›Buchecker, Frucht der Rotbuche‹; allgemein auch: ›alle zur Schweinemast genutzten Baumfrüchte‹ (wie v. a. ›Eicheln‹).
Wortbildungen:
eckernbaum
eckernhester
eckern|nus
Belegblock:
Einschlagung der seue in wald zu jarszeiten, wen ecker oder aichlen werden.
da steht ein grosse Eychen, | Dauon wir [Katzen] vnser speise reychen, | Vnd jetzundt voller Eckern steht.
sie [...] narten sich der eckern nusse unde ander fruchte.
da man eicheln oder eckern haben kann, des orts allenthalben streuen.
Ebd.
240, 19
: Wann die eckernhester gros genung seind auszuheben oder auszureufen und zu pflanzen.
Ebd.
264, 26
: Man muß die eckernbeum beschneiden und unten ausschneiteln, wann sie gesehet seint.