anrennen,
V.,
unr. (teils mit Rückumlaut).1.
›jn./etw. (z. B. ein Haus) anfallen, überfallen, jn. tätlich angreifen; jn./etw. militärisch (oft: zu Pferde) angreifen‹; offen zu 2.Gegensätze:
.Syntagmen:
den könig / feind / schifzeug, das haus, die leute a.
; jn. mit dem pferd a.
Wortbildungen:
anrenner.
Belegblock:
Men spricht ein dinck des sijt gewis: | „Wale an gerant halff ueichten is!“
so schnelliclich an gerant | Fachten fir mercklich sach mich an.
do wurden die von Rottenburg uberain und prachen die huͦt und ranten die feind an mit ainem geschrai.
da ist er von iren dreien, so zu roß auf ine gehalten und verbutzet gewesen, angerent, von seinem pferdt abgesetzt [...] worden.
Einen der Angerennt vnd von feynden geschediget ist. [...]. Der schiffzeüg ist Angerennt vnnd angefochten worden / vnnd vnderstandẽ zeschedigen vnnd zeuerwuͤsten.
Rennent die strasrawber piderlewt an, wer die sind, vnd wellent in ir gut nemen.
wir sein als schnel im anrennen als im fliehen.
Jśt Andre auß einem Zorn [...] mit einem bloßen Seibel des Simons hauß angerennet, den Simon außgefordert.
2.
›jn. (mit Worten) anfahren, anherrschen; jn. verbal angreifen; jn. im Wettstreit angreifen; sich aggressiv (auch unter erotischem Aspekt) gegenüber jm. verhalten‹.Belegblock:
Die frawen rant ich undervorcht | Do an mit lieben blicken.
Sol von mir werden dar ge spant | Gen ydem der mich ye an zant, | Seyt sie doch kunst im sack gnug hant, | Wie ich ein schlechter mini strant | Von yn wirt an ge rant.
Die was fraw Sorg genennet. | Mit worten mich anrennet: | Wilt du heut nit auffwachen.
daz ich weder an lip noh an eren von nieman bin angerennet wider min alten gewonheit.
Ich bin gar offt gerennet an | Wile ich diß schiff gezymberet han.
habe er [...] den angerennt mit ruhen worten, als ob man der statt das ir hinwegk geben woͤlte.
dass in der wit beruͤempt viend aller Evangelischen, doctor Eck, uf das schmaͤchlichest mit einem lasterbuͤechle angerent.