Schöpper 111b
(
Dortm.
1550
):
Superare. sigen obligen obsigen ¶ vbersigen vberwinden vberringen bestreiten vberstarken.
Luther, WA
21, 127, 10
(
1528
):
ab man sie [gottlose menschen] gleich mit der vernunfft bestreitten kan, dennoch beliben sie ynn yhrem unglauben.
Fuchs, Murner. Geuchmat
515
(
Basel
1519
):
Alexander, der die welt bestreit, | Den hat myn gewalt ouch nider geleit.
Kottinger, Ruffs Etter Heini
2377
(
ohalem.
,
1538
):
so man sicht | uff’s gëllt [...] | das, die da sond das übel straffen, | bestritten sind mit guldinen waffen.
Maaler 64r
(
Zürich
1561
):
Bestreyten / Mit gwalt eroberen. Oppugnare. [...]. Bestritten / Vberwunden. Impugnatus, Debellatus, Oppugnatus, Victus.
Chron. Augsb. 9, 48, 22
(
schwäb.
,
1544
/
5
):
das erdtreich muß sich auffthun und uns verschlinden, sonst mag uns kain menge und antzal der menschen bestreiten und überwinden.
Roth, E. v. Wildenberg
17, 15
(
moobd.
,
v. 1493
):
als Octavianus het bestriten Alexandriam und die gantzen Asia [...], zoch er [...] gein Rom als ein uberwinder.
Ebd. 25, 26
:
Norix [...] bestrit dasselb land und fieng an zu bawen ain stat.