2
pelzer,
der
;
–/-Ø
;
zu
2
.
1.
›Pfropfer, Person, die Obstgehölze pfropft‹.
Bedeutungsverwandte:
 1,  3, .

Belegblock:

Henisch (
Augsb.
1616
):
Beltzer / Impffer / zweiger / pflantzer.
Dict. Germ.-Gall.-Lat.
72
(
Genf
1636
):
Beltzer / impffer / m. Enteur / Insitor.
2.
›Pflanzer, Gärtner‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  1.

Belegblock:

Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat. (
oobd.
,
1349
/
50
):
dar umb nement die pelzer vil kern in ain säckel und grabent daz in die erd.
3.
›Edelreis, Pfropfreis‹.
Bedeutungsverwandte:
, , (
das
1, .

Belegblock:

Gille u. a., M. Beheim
96, 308
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
ich auch zwen junger pelczer main | ze pelczen von dem pom so rain.
Volz, Prophet Daniel E
11, 7
(
Augsb.
1537
):
würdt stan vom gwaͤchs seiner wurtzel ain beltzer.
Henisch (
Augsb.
1616
):
Beltzer / beltzzweig / reiß / propfreißlin / zweigschoß.
Eis, Gottfr. Pelzb.
149, 32
(
oobd.
15. Jh.
):
So spurcz auf dein hennde vnd mit der spaichel bestreich die pelczer.
4.
›veredelter, gepfropfter Baum‹.
Syntagmen:
den p. abhacken / ausgraben / ausziehen / setzen / verwüsten
;
junger pelzer
.
Wortbildungen:
pelzerbaum
.

Belegblock:

Ermisch u. a., Haush. Vorw.
109, 8
(
osächs.
,
1570
/
7
):
So ein belzer eines armes gros wehre.
Ebd.
126, 4
:
Wann ir einen belzer setzet von einer stat zu der andern.
Mon. Boica, NF.
2, 1, 37, 32
(
nobd.
,
1464
):
auch mit dem vihtreyben die newen hege und pelzer verwuͤesten.
Henisch (
Augsb.
1616
):
Ein junger beltzer / arbor nouella, insita.
Winter, Nöst. Weist. (
moobd.
,
16. Jh.
):
so ainer ausgrueb pelzerbaum.
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid. (
m/soobd.
,
16. Jh.
):
Wellicher ainem pelzer oder obstpaumb abhakt.
Ermisch u. a., a. a. O.
113, 11
;
Fuchs, Kart. Aggsbach ;
Mell u. a., Steir. Taid. ; ;
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid. ; ;
Öst. Wb.
2, 984
.
Vgl. ferner s. v.  1.