2
gunst,die
;unklare Etymologie, möglicherweise identisch mit dem ebenfalls unklaren
gunz
.›Gewann, Grundstück; Ackergrenze‹.
Mosfrk.; Rechts- und Wirtschaftstexte.
Belegblock:
in der ander gonst 7 m. und stoißent uff Couelentzer straiße.
Ebd.
1205, 10
: Diit yst ander giist ind gunst: Zu irsten eyn cleyn stuckelgin tuschent [...].
Ebd.
1304
: Disß ist de ander gunst, daß hurt by den acker in dem Engefelde.
welche hoifgin hait dri gunsten, nemlich in der Werhecken zwi stucke, die ander gunst in der Hoensbach.