confirmation,
confirmatie,
die
;
-Ø/–
;
aus
lat.
cōnfīrmātio
›Befestigung‹
(
Georges
1, 1449
).
›Bestätigung einer rechtsrelevanten Bezugsgegebenheit oder der Anwartschaft auf ein Amt durch eine dazu befugte geistliche oder weltliche Instanz‹; als Metonymie: ›Bestätigungsurkunde‹;
Bedeutungsverwandte:
 7,  1,  1, (
die
2, , (
der/das
1.
Syntagmen:
eine c. erlangen / holen / legen / nemen / tun; auf eine c. fussen; c. des herren, der freiheit; bischöfliche / canonische / gegenwärtige / gemeine / königliche c.
Wortbildungen:
confirmationsbrief
(seit 1582).

Belegblock:

Meijboom, Pilgerf. träum. Mönch
1969
(
rib.
,
1444
):
Overmitz dese confirmatie dunckt mich wale | Dat ich behalden have myne tzale.
Chron. Mainz (
rhfrk.
,
15. Jh.
):
hat man auch [...] ußgeben von mins herren von Mentz confirmatien wegen 1200 g.
Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
273, 19
(
thür.
,
1474
):
ap Heinrich von Sultczbach [...] eyne confirmacion addir eyn geczug in gerichte geleyt, ist ym unbehulfflich.
Rieder, Gottesfr. (
els.
, Hs.
15. Jh.
):
Kunt si allen den, die disse gegenwertige confirmacie werdent sehende.
Fuchs, Murner. 4 Ketzer
3383
(˹wohl
Straßb.
˺
1509
):
Der doctor ritt dorumb gen Rom | Und holt die confirmation | Das jn das kloster möcht beliben.
Schlosser, H. v. Sachsenh.
1383
(
schwäb.
,
1453
):
Sie senhen an all confermacz | Und sunder Magnus Karlus gesacz | [...] | Das Solomon in der alten ee | Gesprochen haͮt mang urtail guͦt.
Sudhoff, Paracelsus (
um 1570
):
so ist doch der glaub diser aller exaltation und confirmation, dan on den glauben ist es alles dumm und kraftlos.
Rintelen, B. Walther
151, 26
(
moobd.
,
1552
/
8
):
Nach erlangter Confirmation ist der Gebrauch, das dem Briester [...] die Possess der Pfarr eingeben werde.
Weise. Jugend-Lust ;
Rieder, a. a. O. ;
Sudhoff, a. a. O. ;
Rot
298
;
Schulz/Basler
1, 376
;
Eckel, Fremdw. Murners.
1978, 120/1
.