collationieren,
V.;
›eine Abschrift mit der Vorlage vergleichen‹.
Syntagmen:
eine abschrift / kopie, ein transsumpt / vidimus c.; etw. von wort zu wort c.
Wortbildungen:
collationiergeld
collationierung
Belegblock:
Laufs, Reichskammergo.
231, 9
(Mainz
1555
): soll er [procurator] desselben copei durch einen prothonotarien oder leser collacionirt fürbringen.
Köbler, Ref. Franckenfort
94, 12
(Mainz
1509
): glaubwirdig abschrifft / die durch einen gerichtschryber collacionirt werden.
Schein, NA
2/1, 12a, 14
(Leipzig
1627
): werden fromme Christen [...] nach fleissiger Collationirung eines oder des andern Edition vnparteyisch zu vrtheilen wissen.
Rintelen, B. Walther
118, 20
(moobd.
, 1552
/8
): sollen [...] dem andern Copi davon zustellen, alßdann ordenlichen collationiern.
Zingerle, Inventare
65a, 38
(tir.
, 1495
): sind von wortt ze wortt gegeneinander gleich lauttend gecollacioniret.
Rintelen, a. a. O.
44, 4
; Rot
298
; Rwb
7, 1175
; Schwäb. Wb.
6, 2341
; Schulz/Basler
1, 351
; Eckel, Fremdw. Murners.
1978, 113
.