abtretung,
die
.Belegblock:
Abtrettung idẽ,
[nämlich wie:]
Abtrynnũg võ gutẽ dingẽ. od’ võ eim orden. apostosia. Diefenbach, Mlat.-hd.-böhm. Wb. ;
2.
›Aufgabe von etw., Verzicht auf etw.; Übertragung von etw. (z. B. einer Erbschaft)‹; Belegblock:
daz sy yme dye zcwenntczig schogk von stund nach der abetretunge gebin, [...] wollen.
judenstewr [...], die [...] egenant Gaspar [...] und dornach mit williger abtretüng des egenanten Gaspars der edel Houpt von Bappenheim [...] besessen hat.
was weilent Hannsen von Kittlitz verlassen witib in abtrettung des sloss Numi Wolfgangen von Nidernthor [...] verlassen [...] hat.
nach Abtrettung der Erbschaft.
Schwartzenbach
A vr
; Schmitt, Urkundenspr.
1936, 211
.Belegblock:
Diße 2 puncten betreffen die abtrettung.
Belegblock:
Preuss. Wb. (Z)
1, 70
.