laustern,
1.
›lauschen, horchen, hören; hörend, mit gespannter Aufmerksamkeit auf etw. achten‹.Syntagmen:
oft absolut; durch einen riz, durch die tür, nach dem horne, um sich l.
Wortbildungen:
lausterer
Belegblock:
Audire. Hoͤren horchen losen zu ohren fassen zu gehoͤr nemen ¶ laustern lauren.
lustere her, min vrunt, und sich, | ich wene ditz di rede si.
und laustern suester und Herman durch die hultzn dur.
Das wildt auff grüner heyden steht, | es laustert nach dem horne.
daß sie Geistliche etwan an einem heimblichen Orth sich verbergen / vnnd etwan durch einen ritz zu schawen vnnd laustern moͤgen.
2.
›wo verborgen liegen; aus einem Hinterhalt, von einem verborgenen Ort aus auf jn. / etw. achten, auf der Lauer liegen; e. S. nachstellen‹.Syntagmen:
heimlich wo l.; auf etw.
(z. B. den vogel, das hündlein / wildbrät / wiesel, die kaufleute / truppen
) / jn. l
.Wortbildungen:
lauster
lausterer
lausterung
Belegblock:
[Eyne wyndmoelen] | hadde ouch dar zo molensteyne | [...] | Dat waren luysteringe ind achterspraiche, | Da van id kreich die yerste wraiche.
Ebd.
4164
: Quaide nageburen synt syne [pijl] boultzen, | Verspierre ind luysterre de sich verstoultzen.
also wird der sulphur durch die sterne angezündet, welcher under der haut des menschen heimlich laustert und verborgentlich angezündet wird.
So lustert der wolf, und wann man am minsten meint, so ist er do und ergrift das arm thier.
als nun der V Orten zug [...] der Zuͤricher gelegne aͤmpter zům teil ingenommen oder ufgevordret, [...] uf Bremgarten, dahin ein venle von Zuͤrich in zůsaz komen, zu luͤstren.
Jörg, Salat. Reformationschr.
561, 12
;