kraus,
Adj.
1.
›lockig, kraus‹ (von Haar, Wolle); ütr. ›wellenförmig‹ (von Bezugsgegenständen, die mit Haar, Wolle in Vergleich gesetzt werden).Syntagmen:
krauser kopf / kol / lok, krause krolle, krauses har
.Wortbildungen:
1
krause
kraushar
kraushareisen
krausharig
krausharmacher
krausheit
krauskol
krauskopf
krausnadel
Belegblock:
cinerarius [...] der eym das har krauß macht / der den weibern die kraußnadel inn der eschenn wermet.
Die Blümlein zart erspriessen, | [...] | Die Pfläntzlein werden krauß.
Ebd.
255, 5
: Jch [...] gewendt zum SonnenWagen, | Sie mit krausem Lüfftlein grüß.
Eyn marder collyre eme umb dem halse lach, | Lanck kruys geell was sijn haer.
Der Frige was ein virschotzig man mit eime kruse krulle.
Ein Junger Sachs Hertzog Herman | [...] | Trug ein lang / gelb / vnd krauses Hahr.
Sú hant dúnne brunes hare | Ouch es ettwenne kruse stot.
Mit schwebel / hartz / büffen das har | Dar in schlecht man dan eyer klar | Das es jm schusselkorb werd kruß.
daz derselb zuvoran sein maisterschaft des hantwerks bewären und [...] aus kruser woll machen und usberaiten drei hütt.
Das r ist ain Hundts buchstab, wan er zornig die zene blickt vnd nerret, so die zung kraus zittert.
dû zaigst uns golt und seiden, lieht prehend stern auz weizen krausen wolken.
sternstein [...] hatt seltzame krauste züg.
Da mocht man reichait schawen: | mang schappl reich ob krawsem har erglest.
2.
›das gewachsene Muster aufweisend, natürlich gemustert; gemasert (von Gegenständen mit einem lockenähnlichem Muster)‹.Syntagmen:
krauser tisch, krauses holz / horn
.Wortbildungen:
krauswerk
Belegblock:
Item knoffel und ander Krauszwerg sol auch di maes vierczehen lot fein silber haben.
Vlenspiegel [...] durchboret die schoͤnen krusen tisch, oder kontorbretter.
2 andere kleine krumme und krause schwartze hörnlein.
Ebd.
1649
: Ein handtstain von krauß gewachsnem silber.
3.
›(z. B. von Worten) verschlungen, wirr, durcheinander, abenteuerlich‹.Belegblock:
Der grüne Wald ertönet | von krausem Vogelsang.
Vort louff in dat wijnhuyss | Dae mache dyn wort also kruyss.
das dennoch mein Wort jmmer fuͤr und fuͤr vnd allezeit den armen Suͤndern helffe zum ewigen leben, machs so kraus du wilt.