kaufhaus,
das
;
/-er(e) + Uml.
›Kaufhalle, Markthalle, Lagerhalle‹;
zu (
der
1,  1.
Gehäuft Rechts- und Wirtschaftstexte.
Syntagmen:
ein k. halten / machen; dem k. etw. abliefern; etw. in das k. füren / liefern / tragen, in das k. gehen, etw. im k. (ab)richten / abschlagen / angeben / bezalen / nemen / vergelten / verkaufen / verzollen / wägen, im k. zu feil sein, unter dem k. üben / wirken, etw. zu einem k. machen; k. zu brot / gewand / leder / pelzen / schuhen; erliches / freies / gemeines / neues / offenbares k
.
Wortbildungen:
kaufhausbuch
,
kaufhausgeld
(seit 1440),
kaufhausherre
(seit 1442),
kaufhausknecht
,
kaufhausmeister
(seit 1411),
kaufhausordnung
(16. Jh.),
kaufhausrodel
(a. 1497),
kaufhausschreiber
(15. Jh.),
kaufhausseil
(a. 1609).

Belegblock:

Toeppen, Ständetage Preußen
1, 428, 27
(
preuß.
,
1425
):
haben dy von Danczik wol vorgegeben, das sie welden synnen uff eyn offembar kowffhuws.
Feudel, Evangelistar
36, 8
(
omd.
,
M. 14. Jh.
):
dese brenget von hynnen unde machet mynes vater huz nicht czu eyme koufe huse.
Ermisch, Freib. Stadtr. (
osächs.
, Hs. 
v. 1325
):
Di kouflute, di gewant sniden under deme koufhuse, di haben ouch eine innunge in dem koufhuse.
Köbler, Stattr. Fryburg (
Basel
1520
):
alsdañ sind iarzit buͤcher [...] vnd rechenbuͤcher / so in vnserm kouffhuß ligen.
Welti, Stadtr. Bern (
halem.
,
15. Jh.
):
Swerent die koufhus knecht [...] all nacht im kouffhus ze ligen.
Rennefahrt, Stadtr. Bern (
halem.
,
1405
):
min lieben herren [...] mir und minen erben ein ewig uͦdel und burgrecht uff ir stat koͧfhus geben und verluͥhen hand.
Schnyder, Qu. Zürcher Wirtsch.
386, 16
(
halem.
,
1415
):
XLiiij guldin, so er schuldig were ze bezalende nach wisunge des koufhus buͦches.
Boos, UB Aarau (
halem.
,
1441
):
so haben si ein kouffhus mit costen gemacht.
Rennefahrt, Wirtsch. Bern
557, 26
(
halem.
,
1471
):
Es soͤllen ouch die tuͤcher all zinstag in das kouffhus getragen [...] werden.
Roder, Stadtr. Villingen (
önalem.
,
1500
):
sol der knecht im koufhus [...] sollich rugung verkünden.
Koller, Ref. Siegmunds (Hs.
um 1474
):
sollen nü dye kauffleut [...] yr kauffmanschatz in das gemein kauffhauß furen.
Fischer, Eunuchus d. Terenz (
Ulm
1486
):
zuͦ Athenis [...] da die gemainen wochen maͤrckt waren und das kouffhuß.
Goerlitz u. a., Rechtsd. Schweidnitz
60, 7
;
Buck, U. v. Richent. Chron. Conz. ;
Welti, Stadtr. Bern ;
Graf-Fuchs, Ämter Interl./Unterseen ;
Rennefahrt, Gebiet Bern ;
Tobler, Schilling. Bern. Chron. ;
Diehl, Dreytw. Essl. Chron. ;
Straus, Juden Regensb.
988, 136
;
Bad. Wb.
3, 96
;
Vgl. ferner s. v.  13, , ,  7.