dispensation,
die
;dispensaz
; aus
lat.
dispensatio
›Befreiung, Dispens‹
(vgl. Niermeyer 2002, 1, 447
; Schulz/Basler 4, 1999, 683
ff.).›Erlaubnis; Erlass, Befreiung von etw. (z. B. von einem Gesetz, einer Vorschrift, Strafe, Zahlung)‹;
zu 1.
Zur Sache: Lex. d. Mal.
3, 1113
.Belegblock:
Chron. Augsb.
4, 67, 2
(schwäb.
, v. 1536
): daß er durch bapstliche dispensatz wolte seine tochter Elizabeth zuͦ der ee geben seinem schwestersun pfaltzgraff Ruͦprechten.
Spiller, Füetrer. Bay. Chron.
187, 35
(moobd.
, 1478
/81
): Als die dispensation
[die Erlaubnis einer Heirat zwischen Geschwisterkindern]
beschach, ward vollendt ain fürstenliche hochzeit mit reicher kostung. Eckel, Fremdw. Murners.
1978, 66/67
.