burgschaft,
bürgschaft,
borgschaft,
die
;
–/-en
.
– Gehäuft in Urkunden und Rechtsschriften.
›Haftung, Garantie, Sicherheit, Bürgschaft‹;
zu .
Zur Sache:
Lex. d. Mal.
2, 1059
.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  2,  2, , .
Syntagmen:
die b. aufrichten / aufsagen / erben / geben / halten / leisten / nemen / tun; der b. bedürfen / erledigen / ledigen / los machen; geleistete / genugsame / gute / redliche / schlechte / selbschuldige b
.
Wortbildungen:
bürgschaftbrief
(a. 1607).

Belegblock:

Buch Weinsb. (
rib.
,
1579
):
Im kaufhandel ist groisser sorg, | Afsclag, drog, burgschaft, scholt und borg.
Köbler, Ref. Wormbs
255, 19
(
Worms
1499
):
Der bürg mag nit clagen wider den schuldner noch sich der bürgschaft ledigen der er sich verpflicht hat.
Köbler, Ref. Franckenfort
61, 3
(
Mainz
1509
):
Dwyl in einer yeden bürgschafft der Cleger den heuptman zuuor zu ersůchen schuldig ist.
Österley, Kirchhof. Wendunmuth
543, 1
(
Frankf.
1563
):
Solchs wöllen wir als bekenntlich annemen und euch der bürgschafft nimmer ledig machen, denn bürgen sol man würgen.
Schmidt, Frankf. Zunfturk. (
hess.
,
1589
):
so sollen diejenigen, so an dem gekaufften oder bestelltem holtz theil haben, burgschafft uffrichten.
Ermisch, Sächs. Bergr. (
osächs.
,
1479
):
alsdanne sullen solch arrest unnd vorboth [...] mit pfantschafft ader redlicher burgschafft zcu eroffen gestatt werden.
Weise. Jugend-Lust (
Leipzig
1684
):
Allein ich nehme die Buͤrgschaft auf mich / daß er ins künftige dergleichen Suͤnde nicht begehen soll.
Behrend, Magd. Fragen (
omd.
,
um 1400
):
Ouch so hot dy vrowe vor den man geloubit vor geld yn burgeschaft namen.
Löscher, Erzgeb. Bergr.
104, 23
(
omd.
,
um 1559
):
Ein iczlicher vorstandt, der sein burgschaft aufsagen will, sol es fur dem berckmeister thun.
Wendehorst, UB Marienkap. Würzb.
112, 23
(
nobd.
,
1448
):
des han ich ine zu gutem wereburgen gesetzt, den ich dann sulcher burgschaft schadlos halten wil.
Kohler u. a., Bamb. Halsger. (
Bamb.
1507
):
von verhefftung des anclegers, biss er burgschafft getan hat.
Hauber, UB Heiligkr. (
schwäb.
,
1349
):
Ich Hainrich von Enslingen vergih och, daz ich buͥrg bin und die burgschaft halten und laisten sol aͧn gevaerd als von mir an disem brief geschriben ist.
Hauber, UB Heiligkr. (
schwäb.
,
1420
):
die e genempten buͥrgen sunder und sament von der burgschaft ze loͤsen und ze ledgen.
Chron. Augsb. (
schwäb.
,
v. 1536
):
wie sie, die Hechsteter, derhalben ainem rat zů Augspurg ain geschworene urfehd und gnůgsam verschreibungen auff borgschafft [...] thon, auffrichten [...] werden und sollen.
Geier, Stadtr. Überl. (
nalem.
,
um 1400
):
Wir hand ouch gesetzt, daz dehain erben, es sien wib oder kind, sond geben dehain burgschaft.
Roder, Stadtr. Villingen (
önalem.
,
1371
):
Swa ieman des andern warhait wais, es sie umb guͤlta, umb koͤffe oder umb burgschaft, der sol im ouch siner warhait darumb helffen.
Welti, Stadtr. Bern (
halem.
,
1438
):
den sol der vogt vffheben, sicherlich gehalten vntz daz er gůt buͥrgschafft gebe.
Rennefahrt, Wirtsch. Bern
554, 18
(
halem.
,
1467
):
Man sol imm ouch uff gůte burgschafft, so er schuldig ist zů geben, underhand stossen 400 Rinscher guldin.
Köbler, Stattr. Fryburg (
Basel
1520
):
es wer dañ das im mit genuͤgsamer bürgschafft oder pfanden / als sunst nach sinem willen / sicherheit beschehe / da durch er schadloß gehalten würd.
Dirr, Münchner Stadtr. (
moobd.
,
1304
):
daz wir sie ledich sagen aller stiure, bete, gabe, lehens, borgschefte, beschatzunge.
Auer, Stadtr. München (
moobd.
,
1343
):
Swer ainen anspricht umb pürgschaft, dem sol man fronboten geben ze haus und ze hof.
Swer umb pürgschaft oder umb gelihen pfenning [...] wirt bechlagt, der sol wern des selben tages.
Winter, Nöst. Weist. (
moobd.
,
16. Jh.
):
verkauft ainer grunt [...] und begert von seinem abkaufer der zallung halben porgschaft ze thain.
Siegel u. a., Salzb. Taid. (
smoobd.
,
1625
):
wan ainer im gericht Altenthann ze rechten hat [...] der soll zum rechten ain porgschaft thain mit zwaien angesessen gerichtsmännern.
Piirainen, Stadtr. Sillein
43a, 5
(
sslow. inseldt.
,
1378
):
Von der purgschaft dy der | ivde vor den cristen tvn wil | Von der puͤrgschaft | Von den dy schuldik seynt.
Skála, Egerer Urgichtenb.
17, 1
(
nwböhm.
,
1562
):
Wann es muglich were das man In vff Burgschafft auslies do er dan 20, 30 Burgen setzenn wolte.
Voc. inc. teut.
t viijr
;
Hulsius
C ijr
;
Cirullies, Rechtsterm. Anh.
1981, 125
;
Wielandt, Leinengewerbe.
1950, 168
;
Bad. Wb.
1, 376
;
Öst. Wb.
3, 629
f.;
1443
;