blasbalg,
blasebalg,
der
;
–/-e
, auch
(+ Uml.);
zu
mhd.
blâs(e)balc
().
›Blasebalg‹; auch bildl.;
zu  123,  5.
Bedeutungsverwandte:
vgl. , .
Wortbildungen:
blasbalger
,
blasbalgmacher
,
blasbalgror
.

Belegblock:

Ziesemer, Proph. Cranc Jer.
6, 29
(
preuß.
,
M. 14. Jh.
):
der blozebalk hat ufgehort in deme vuer.
Joachim, Marienb. Tresslerb. (
preuß.
,
1401
):
8 scot vor alde isinhute Engilken und 1 firdung vor 4 blosebalge.
Ziesemer, Gr. Ämterb.
15, 27
(
preuß.
,
1414
):
5 anebos mit allem geczow, item 4 par blasebalge.
Ziesemer, Marienb. Ämterb.
129, 24
(
preuß.
,
1437
):
eyn par cleynen pfannen, eyn handvas uff den wintir, eyn blosebalk.
Wutke, Schles. Bergb., Cod. Sil. f. (
schles.
,
1653
):
Dann seind 6 hilzerne plassbelckh vorhanden.
Karsten, Md. Paraphr. Hiob (
omd.
,
1338
):
Sin vuler odem Gotewyz | Entzundet kolen unde kalc | Glicherwis als eyn blosbalc, | Mit dem man uf blest eyn vuer.
Gille u. a., M. Beheim
196, 31
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
ich han die sund peschaffen, das | man mit plespelgen cholen plas | und sy gluendig mache.
Hampe, Ged. v. Hausrat
1, 2, 22
(
nürnb.
,
n. 1480
):
plaspalg ein rost ist sit | ein pratter vnd ein offen ror.
Mayer, Folz. Meisterl. (
nobd.
,
1517
/
8
):
Ein yder schmit, | Dar dürch die plaspelg plassen, | Dürch das gestercket wirt das fewr.
Sachs (
Nürnb.
1562
):
Der schmid gantz willig war bereyt | Und kolen in die esse trug | Und sanct Petrus die blaßbelg zug.
Bolte, Pauli. Schimpf u. Ernst (
Straßb.
1522
):
dan stuͤnd einer und blies im mit eim Bloßbalg Eschen in sein Halß.
Moscherosch. Ges. Phil. v. Sittew. (
Straßb.
1650
):
Er […] blähete den Mund auff alß ein Blaßbalg.
Boner, Urk. Aarau
844, 12
(
halem.
,
1571
):
zwen groß hämer, danne zwen blaßbelck, item zwöi augysen.
Zingerle, Inventare (
vorarlb.
,
1479
):
ain anbos, ain hornanbos, zwen bleßbelg, v schmidzangen.
Bauer u. a., Kunstk. Rud.
840
(
oobd.
,
1607
/
11
):
2 sackhpfeiffen mit ihren angehefften plasbälgen.
Rechn. Kronstadt
3, 460, 42
(
siebenb.
,
1548
):
pro 1 folle vulgo einen Blosz Balch.