bickelhaube,
pickelhaube,
die
;–/-n; zu mhd. beckelhûbe, beckenhûbe
›beckenförmige Eisen-, Blechhaube, die von den Kriegsknechten unter dem Topfhelm getragen wird‹;
Belegblock:
Im torme ubirs kompthurs kamer: item 28 platen, 20 eysenhutte, 8 huben, 14 pekelhubechen, 10 par roren.
60 helme, pekilhuben und isenhute.
Der feinde Rittmeister Asmus von Winterfeldt ist erschossen welchs pickelhauben mit sammt überzogen sambt seinem gaul in die Stadt bracht wart.
der ein […] schleich heimlich zů einer andern thür auß dem hauß, ergreif die bickelhauben, fütert ihm dieselben mit eim grossen merdro.
Da by mochtt man och wartten | Spisse, helm, hellobarten, | Vil von halspergen claure, | Die in aller nützest waren, | Begelhuben gehangen | Sy hatten da getrangen.
Luzi Schůmacher ward 1 ritzoum, galt im 12 batzen, und ein beckelhuben fand er im stall.
all sein vreunt di choment dar | wann er prennen wil und rauben: | ainer leicht im ein pechelhauben, | ainer sper, der ander schilt.