barbieren,
balbieren,
V.;
zu
barbier
oder aus
afrz.
barbier
.
›jm. den Bart scheren, jn. rasieren‹; Gebrauch für die Ausübung der Wundarznei usw. (vgl. ) nicht belegt.
Seit 15. Jh.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  3, , ,  1.
Syntagmen:
jm./jn. b.
Wortbildungen:
balbierbecke
,
balbiersalbe
,
balbierschere
,
balbierstul
,
balbierzeug
,
barbierampt
›Zunft der Barbiere‹,
barbierbecke
,
barbiergaden
,
barbiergeselle
(dazu bdv.: ),
barbierknappe
,
barbierstube
,
barbiertuch
(dazu bdv.:  1),
barbierwinkel
,
barbierzeug.

Belegblock:

Ziesemer, Gr. Ämterb.
297, 27
(
preuß.
,
1513
):
4 hantbeckenn, 2 balbirbeckenn, 2 messingskessel.
Chron. Nürnb. (
nobd.
,
1503
):
da hieb man den parbierergesell mit gerten auß.
Sachs (
Nürnb.
1532
):
Thund [jung gsell] mir des nachts für thür hofiern, | Das ich mit schauffeln muß palbiern.
Barack, Zim. Chron. (
schwäb.
,
M. 16. Jh.
):
Der kam in ain scherhaus daselbst, wolt im balbiern lasen.
Henisch (
Augsb.
1616
):
Barbier gesell / badknecht [...]. Barbier gaden / hauß / stuben / winckel / tonstrina. [...]. Barbier beck / labrum [...]. Barbiertuch / schertuch. [...]. Barbierzeug. [...] Wer barbieren will / der muß nicht anderstwohin gaffen / sondern sehen / wie er die streich fuͤhret. Wem ein wucherer barbiert / dem gehet haut vñ haar ab.
Alberus
I ijr
;
Vu iijv
;
Dietz, Wb. Luther ;
Preuss. Wb. (Z)
1, 403
;
404
;
Rosenqvist, Frz. Einfluß.
1943, 178
;
Rußland, Fremdw. b. Sachs.
1933, 40
;
Malherbe, Fremdw. Ref.
1906, 52
.