›von jm. etw. lernen, jm. etw. abgucken‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
(V.)
3,
2.
Belegblock:
Bolte, Pauli. Schimpf u. Ernst
(
Straßb.
1522
):
Wie woͤllen aber die Wirt zů Got kumen, die Cristo sein Kunst ab haben gelert, der kunt uß Wasser Wein machen!
Wiessner, Wittenw. Ring.
2021
(
ohalem.
,
1400
/
08
):
Welt ıͤr [...] mir die chunst ab lern?