kanel,
der
;
-(e)s/–
;
aus
mlat.
canella
›kleine Röhre‹
(
Duden, Das gr. Fremdwb.
1994, 693
).
›aus der Rinde des Zimtbaumes gewonnener Zimt‹.
Bedeutungsverwandte:
, .
Wortbildungen:
kanelkonfect
,
kaneltrank
(dazu bdv.: vgl. ).

Belegblock:

Joachim, Marienb. Tresslerb. (
preuß.
,
1406
):
20 m. 1/2 fird. vor 47 pfundt anys- cobeben- coriander- und kanelconfectes.
Ebd. (
1407
):
10 scot vor 1 pfund pfyfen kanyl.
Ziesemer, Marienb. Ämterb.
138, 8
(
preuß.
,
1404
):
negilkyn und kanyl, item 7 pfund saffran.
Herborn u. a., Rechn. Jülich
141, 3
(
rib.
/
snfrk.
,
1398
/
9
):
om viii lb. caneels ad ii mark vi schilling.
Buch Weinsb. (
rib.
,
1586
):
war neben dem brunen kneildrank auch schoin blanck weis kneildranck.
Morrall, Mandev. Reiseb.
92, 22
(
schwäb.
,
E. 14. Jh.
):
machent sie gar guͦt tranck von canelle und von zucker.
Chron. Augsb. (
schwäb.
, Hs.
16. Jh.
):
woll von Zibelli 7 ducaten, und 1 centen chenell 16 ducaten.
Sattler, Handelsrechn. Dt. Orden
214, 29
;
Scholz-Babisch, Klev. Rheinzollw.
690, 1
;
Loose, Tuchers Haushaltb. ;
Vgl. ferner s. v. , ,  2.