gebund,
das
;
–/
auch
.
›Zusammengebundenes, Bündel, Pack‹; auch als Maßeinheit;
zu (
das
); vgl.  2.
Bedeutungsverwandte:
 12,  2,  1.
Syntagmen:
ein g. briefe / eisen / heu / holz / ror / stricke; ein g. von seilen
.

Belegblock:

Ziesemer, Gr. Ämterb.
127, 31
(
preuß.
,
1392
):
5 gebunt ungerisch isen.
Ebd.
141, 19
(
preuß.
,
1434
):
5 gebund herrenleymet bey 200 elen, 140 elen sakliwand.
Lohmeyer, K. v. Nostitz (
preuß.
,
1578
):
so hoch habe ich ein gebundt briefe von inen, die will ich wohl verwaren.
Meijboom, Pilgerf. träum. Mönch
7064
(
rib.
,
1444
):
Eyn gebunt van seylen sij ouch droech, | De sij up yren hals sloech.
Bömer, Pilgerf. träum. Mönch (
rhfrk.
,
um 1405
):
Dar umb drage ich hie mit mir | Ein gebunt holtzes, daz gehort zu mir.
Kollnig, Weist. Schriesh.
126, 41
(
rhfrk.
,
1642
):
der ist schuldig, den schützen von jedem morgen eine garben frucht ohne allen vorteil und von einer mat wießen ein gebund hew.
Quint, Md. Karl u. Eleg.
790
(Hs. ˹
thür.
,
n. 1455
˺):
Snellichen in der stunt | Bant he czuͦ sāmēn in ein gebūt | Satel vnd korpertyre | Vnd dy steyreyffe thyre.
Lippert, UB Lübben
2, 217a, 33
(
osächs.
,
1524
):
14 d. vor 18 gebunt ror, auch zu decken die zcigellscheune.