dörnze,
dönse,
die
;
–/-n
;
zu
mhd.
dürnitze
, dies wohl aus asl.
dvornica
›Hofstube‹
(vgl. ;
A. Brückner, Die slav. Ansiedlungen [...].
1879, 21
).
– Östliches Nrddt. und md.
1.
›beheizbare Stube‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl. ,  1.
Syntagmen:
die d. heizen
;
j
. (z. B.
leute
) /
etw
. (z. B.
geld
)
in einer d. liegen, etw. in einer d. [sein], j. zur d. ausgehen
.

Belegblock:

Hertel, UB Magdeb. (
nd.
/
omd.
,
1472
):
dat zee
[eine Beklagte]
itlik gelt schulle genomen und entfernet hebben, dat sulve gelt nach in eyner laden in orer eygen dorntzen liggen und stan schulle.
Ders., Hall. Schöffenb. (
osächs.
, zu
1433
):
vnde in dem selbigen huse eyne kamere vnde eyne tisschzstede in der dorntezin.
Alberus
Ii iiijv
(
Frankf.
1540
):
Dirnsen, Hypocaustum, stub.
Thiele, Chron. Stolle (
thür.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
von kulde halben; fele luthe logen in den dornczen mit den kindern, dy sich nicht er werme konden.
Der wert [...] stunt uff von dem tissche, unnd gingk zu der dornczen uss.
unnd heisten dy dornczen in bis hene johannis baptiste.
Hertel, UB Magdeb. ; ;
Welti, Pilgerf. v. Walth.
2, 23
;
2.
›Ratsstube‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  12.

Belegblock:

Opel, Spittendorf (
osächs.
,
um 1480
):
Da fuhr Peter Schaffkopff uff und [...] sprach zu dem rath [...], sie wolten enhinder in die dörntze gehen.
Da wardt der Schaff kopff also polternt [...] und tobete in der dörntze mit seinen zornigen worten [...], das die rede gehort wurden vor des rathauses dörntzen.
3.
›Festlichkeit, Feier‹; Metonymie zu 1.
Bedeutungsverwandte:
; vgl.  2.

Belegblock:

Wyss, Limb. Chron. (
mfrk.
, zu
1351
):
di frauwen gingen gekleidet zu hoben unde zu dornzen mit parkleidern.