ausbrinnen,
V., unr. abl.;
vereinzelt formale Beeinflussung durch ausbrennen.
Belegblock:
[Elnpogen] was davor außprunen von aigem feur.
alle die pfaffenhöf und die zwen tüm zu unser frawen [...] prunnen auch auß.
Diser zeit prannen Freising, Regenspurg und Salzpurg aus.
2.
›nieder-, herunterbrennnen (von Lichtern); zu Ende brennen (von Lampen)‹.Belegblock:
Öst. Wb.
3, 984
.3.
›verlöschen, zu Ende gehen (von der Kraft des Menschen)‹; Ütr. zu 2.Belegblock:
mein chrafft die ist ausprunnen, vnd das liecht meiner augen das ist abgelest.