aufhörung,
die
;-Ø/ –.
›Ende von etw. (Handlungen, Vorgängen)‹; auch: ›Unterbrechung (einer Handlung), Pause‹;
Belegblock:
Rot
337
(Augsb.
1571
): pausa, Ein ruh / auffhoͤrung / stillhaltung in allerley dingen / sonderlich aber in der Musica.
Grossmann, Unrest. Öst. Chron.
29, 30
(oobd.
, 3. Dr. 15. Jh.
): wan er het noch khain aufhorung mit seinen kryegen.
Ebd.
138, 15
: Das geschafft veracht der Schrampff und hett khain auffhorung und wart posser, dan vor.