morale,
das
;–/-ien
, teils lat. Flexion.›Morallehre, Lehrsatz‹.
Wortbildungen:
moralisaz
moralität
Belegblock:
Harms u. a., Alberus. Fabeln
44, 8
(Frankf./M.
1550
): Morale / das ist / Der verstandt dieser Fabel.
v. Keller, Ayrer. Dramen
6, 16
(Nürnb.
1610
/8
): schöne sachen, so darzu steck voll Herrlicher vnnd Lehrreicher nützlicher Moralien Warnung vnd Trost.
Bolte, Pauli. Schimpf u. Ernst
1, 94, 28
(Straßb.
1522
): Such me von der Moralisatz von den Hunden da hinden, [...] da kumpt es.
Rot
329
(Augsb.
1571
): Morale. Ein sitliche lehr / die zu vndterweysung vnd erbawung guͦtter sitten tauget / als die moralia seind auß den fablen.