mittelfinger,
der
.›Mittelfinger‹; als dritter Finger mit drei Gliedern auch Ausgangspunkt zahlenmystischer Deutungen;
Belegblock:
Fischer, Brun v. Schoneb.
3733
(md.
, Hs. um 1400
): der mittelvinger ist der dritte, | [...] | der ist lenger den der andir keine | und bezeichent di libe alleine. | der selbe vinger hat ouch dru gelit, | also geschuf in der hoeste smit.
Fuchs, Murner. Geuchmat
3510
(Basel
1519
): Jch ließ ir machen eynen ringk, | Der ir an mittel finger ging.