1
lusen,›in einem Versteck liegend spähen, lauern‹; auch: ›etw. neugierig beobachten‹.
Wortbildungen:
lusmer
lustag
Lusttag
lemmatisiert, Bw dann unklar; vielleicht hierher im Sinne von ›Tag der Beobachtung, Information‹).Belegblock:
vor dem lande lûzin | lîz er daz her in lâge.
[Der priester] wil yetz kriegen | Beitzen / reitzen / lussen / iagen.
Klaffer, lüssmer und speher, | Landzwinger und heller | Sind als bœsz als die stelen.
er welt nützdestmynder vischen, und nun die lüsyner und suppenässer die machtind söliche pott.
Lusmicht ain man dem andern bei der nacht, [...] slecht er [wirt] in oder sticht in ze töd, er ist nicht verfallen.