kreuz(e)fart,
die
;
–/e
+ Uml.
1.
›Kreuzzug‹;
vgl.  3.

Belegblock:

Strehlke, Nic. Jerosch. Chron. (
preuß.
,
um 1330
/
40
):
er [...] predigte offinbâr | eine crûzevart vorwâr | widir den vil argin hunt.
2.
›Prozession mit einem Kreuz an der Spitze‹;
zu  5.
Bedeutungsverwandte:
,  12,  2.

Belegblock:

Chron. Nürnb. (
nobd.
,
E. 15.
/
A. 16. Jh.
):
am freitag [...] da geschah hie ein creutzfart.
Kehrein, Kath. Gesangb. (
Nürnberg
1631
):
So heben wir die Creutzfahrt an, | Durch JEsum Christ den Heiligen Mann.
Chron. Strassb. (
els.
,
1362
):
ich gebüt uch pristern und bruͦdern, daz sü setzent krützeverte, vasten und betten.
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid. (
m/soobd.
,
1598
):
wann ain kürchforth oder creüzforth von deß gemainen nucz wegen [...] fürgenomben wierdet.