exorcismus,
der
;
lat. Flexion;
über
lat.
exorcismus
›Beschwörung von Dämonen‹
aus
griech.
exorkismós
(
Duden, Das gr. Fremdwb.
2007, 431
).
›das Austreiben von Dämonen; Beschwörung von Geistern‹.
Zur Sache:
Lex. d. Mal.
4, 172
.
Bedeutungsverwandte:
 3,
2
 2.

Belegblock:

Sudhoff, Paracelsus (
1528
):
ein teufelbeschwerer, der beschwur die scheden mit vil heiligen exorcismis.
Lauater. Gespaͤnste
34r, 9
(
Zürich
1578
):
Diser habe für die Exorcismos / dz ist / an statt deß beschweerens ein guͦten bengel oder knüttel zuͦ jm gnom͂en.
Reithmeier, B. v. Chiemsee (
München
1528
):
Darumb beschiecht vor der tawf exorcismus, das ist ain awstreibung des dewfels vnd seins gwalts.
Rot
310
;
Schulz/Basler, Neub.
5, 459
.