2
donat,der
;wohl ›Laienbruder‹.
Wortbildungen:
donatbruder
Belegblock:
Jacobs, UB Langeln
171, 41
(nd.
/omd.
, 1470
): das sie desz fryhe [...] zu irem nutcze mit aller freiheit an weide unde holcze gebrauchen mogen durch ir egene brudere, donaten adder andere.
Chron. Nürnb.
5, 456, 5
(nobd.
, E. 15. Jh.
): herr Paulus Grunther [...] wurd ein donat bruder zu den kartheüsern.
Rwb
2, 1024
.