betze,
2
bez,
der
;
zum Problem der etymologischen Zuordnung s.
batze
(ausführlich: ).
1.
›Bär‹.
Bedeutungsverwandte:
1
 1.

Belegblock:

Maaler (
Zürich
1561
):
Baͤr (der) Vrsus. Ein Baͤtz.
2.
Bezeichnung für den Berner, aufgrund des auf die Berner Münze (Batzen) aufgeprägten Bären;
vgl.  4.

Belegblock:

V. Anshelm. Berner Chron.
6, 177, 13
(
halem.
,
n. 1529
):
bis dass zům friden der redlich Bez kein ander mitel mer bedenken kont, wan den krieg.
Jörg, Salat. Reformationschr.
845
, Anm. (
halem.
,
1534
/
5
):
troͤste jnn gott / hallff der tüfel dem baͤtzen.
3.
›Rammklotz‹.
Bedeutungsverwandte:
(
der
), , .

Belegblock:

Maaler (
Zürich
1561
):
Heyen / Baͤtz / Hund / oder schlegler damit man die pfaͤl oder schwiren in die erd treybt / vñ so mãn brugken macht / schlecht man die pfãl mit soͤllicher rüstung in dz wasser / zeücht sy wider auff mit seylen / vnd laßt sy darnach haͤrab fallen.
4.
›Hund‹.

Belegblock:

Schmidt, Hist. Wb. Elsaß (
um 1500
).
5.
phras.
jm. ist ein gutes bezlein in ein auge gefallen
›jm wurde das große Los zuteil‹.

Belegblock:

Barack, Zim. Chron. (
schwäb.
,
M. 16. Jh.
):
Bei wenig jaren ist inen [...] ein guets betzlin in ain aug gefallen.
6.
s. .