bespotten,
V.
›jn. / etw. verspotten, verlachen‹.
Wortbildungen
bespotter
(dazu bdv.:  1,  1),
bespottung
.

Belegblock:

Chron. Magdeb. (
nrddt.
, Hs.
1601
):
er [Munnich] hette den Sermon bey der Helfte zu ende gebracht, ist das Volck mit bespottung davongegangen.
Sievers, Oxf. Benedictinerr. (
hess.
,
14. Jh.
):
daz sie sich wizze zu verdumene von gůdes halben den sie bespottet hat.
Bechstein, M. v. Beheim. Evang. Lk. (
osächs.
,
1343
):
alle di iz sehin, di beginnen en zů bespotten.
Hübner, Buch Daniel (
omd.
, Hs.
14.
/
A. 15. Jh.
):
Des menschen kint vil here | Wirt verraten ane var, | Gevangen, bespottet gar.
Voc. Teut.-Lat.
d vr
(
Nürnb.
1482
):
Bespotte͂ oder cleinlachen od’ weniglache͂ od’ smotze͂. [...] Bespotten oder verspotten. [...] Bespotten oder belachen bespielen. [...] Bespotter. [...] Schelter od’ Straffer.
Donalies, Augsb. Bibelhs.
1992, 3, 18
(
oschwäb.
,
v. 1350
):
wan er [herodes] betrogen oder bespottet was von / den wisen.
Ebd.
19, 1
;
88, 20
;