a|schwing,
der
;
–/
auch
-en
;
zu
mhd.
âswinc
().
›Abfall, Spreu‹, speziell: ›Abfall beim Hanf- oder Flachsschwingen‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl. , .

Belegblock:

Adrian, Saelden Hort
4321
(
alem.
, Hss.
E. 14.
/
15. Jh.
):
dú [swinne] man hort rúheln und grinen | nach grúschen (den aswingen zerganklicher dingen) | sie bi der welt volter troge.
Gehring, Würt. Ländl. Rechtsqu.
3, 584, 30
(
schwäb.
,
1588
):
Man soll nit mit aglen oder öschwingen ainhaitzen.
Kläui, Schweiz. Urbare
3, 31, 23
(
halem.
,
1311
/
39
):
De purgamento autem illo, quod dicitur asswingen.